Die Grenzen der Kunst

Podcast
Bewegungsmelder Kultur
  • BMK Die Grenzen der Kunst
    30:00
audio
30:00 Min.
Crowdfunding zur Kofinanzierung und als Marketing-Tool für Kunst und Kultur
audio
30:00 Min.
Kunst oder Klima?
audio
30:00 Min.
Die Kunst, Pläne zu machen: Kulturstrategien und Entwicklungspläne in der Politik.
audio
30:00 Min.
Fair Pay im Kulturbereich: Eine Bestandsaufnahme.
audio
30:00 Min.
Die Zukunft der Kulturarbeit.
audio
30:00 Min.
Suppenwürfe auf Kunstwerke: Der Klimaprotest findet im Museum eine Bühne.
audio
30:20 Min.
Einstieg in den Kulturbereich: Vom Ehrenamt in die Karriere
audio
30:01 Min.
Für eine neue Agenda der Kulturpolitik
audio
29:58 Min.
Kulturbegriffe: freie, autonome, emanzipatorische...was meinen wir, wenn wir von Kultur sprechen?

Die Documenta ist eine der wichtigsten Kunstausstellungen der Welt. Die aktuelle Ausgabe war Sensation und Skandal zugleich. Die Documenta hat versucht, die institutionelle Schranken zu überwinden und es auch tatsächlich geschafft, die politischste, partizipativste, vielfältigste und dynamischste Documenta zu werden, die es je gab. So viel freie Szene gab es in der Hochkultur noch nie. Doch über die Kunstwelt hinaus drangen die Nachrichten antisemitischer Bilder und die Frage, was Kunst darf. Die Documenta ist auch ein Lehrstück über die Grenzen der Kunst. Nur nicht so, wie ihr denkt.

 

Ein Beitrag über kollektives Arbeiten und politische Kunst, den Antisemitismus Skandal bei der Documenta und mit der Caricatura aus der lokalen Kulturszene in Kassel, die dort nicht nur alle fünf Jahre arbeitet dazu, wie sie zur Documenta stehen.

Zum Beitrag
https://igkultur.at/praxis/grenzen-der-kunst-documenta15

Zur Website der IG Kultur
https://igkultur.at/

Zur Documenta
https://documenta-fifteen.de

Zur Caricatura
https://documenta-fifteen.de

Zu allen Sendungen der IG Kultur
https://igkultur.at/medien/radio

Schreibe einen Kommentar