„Es braucht größere Bebauungsplangebiete und richtige Bürger:innenbeteiligung“ – Gesprächsabend von Unverwechselbares Graz

Podcast
VON UNTEN im Gespräch
  • 22_10_03_VUiG
    55:15
audio
59:36 Min.
Ist Wasserkraft wirklich Teil der Lösung?
audio
59:56 Min.
Proteste gegen die IAA - Offenes Studio von Radio LORA in München
audio
59:05 Min.
Gentrifizierung lässt sich nicht aufhalten und andere Lügen - Debating Society
audio
33:49 Min.
Ecuador schreibt Geschichte: Ende der Erdölförderung im Block 43 im Yasuní
audio
1 Std. 00 Sek.
Stadtteilarbeit und Freies Radio - Ein Spagat zwischen Empowerment und Journalismus
audio
47:04 Min.
Zur Theorie des Riots - Anmerkungen zur Staatsfaschisierung
audio
55:19 Min.
Die Welt ist erschöpft, wie machen wir weiter?
audio
55:29 Min.
Eine historische Chance: Volksabstimmung gegen Erdölförderung im Yasuní in Ecuador (Deutsch und Spanisch)
audio
49:24 Min.
Antirassismus: Rassismus während Gedenkveranstaltung | Allyship Café
audio
53:46 Min.
Grenzbau durch Wildschweine

Heute hören wir ein Gespräch das am Montag den 26. September im Café Kaiserfeld stattgefunden hat, und von der Initiative „Unverwechselbares Graz“ organisiert wurde.
Die Initiative beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Stadt- und Grünraumplanung in Graz, und besteht aus einer Gruppe von Stadplaner:innen, Architekt:innen und weiteren Expert:innen.
Speziell beschäftigen sie sich in den vergangenen Jahren mit unterschiedlichen Konzepten der klimagerechten Stadtplanung.

Stadtplanung geht uns alle etwas an. Sie bestimmt maßgeblich unsere Lebensqualität, und durch Lärm, Zugang zu Grünraum, und sauberer Luft auch direkt unsere Gesundheit.

Die Veranstaltung im Café Kaiserfeld beginnt mit einer Diskussion anhand von Bebauungsplänen die während der letzten Wochen stärker in die Kritik gekommen sind, und jetzt auch teilweise neu aufgelegt werden.
Es wird über Bebauungsdichten, Immobilienspekulation und Bürger:innenbeteiligung diskutiert.

Schreibe einen Kommentar