Kreativität und Ästhetik – VOR ORT 193

Podcast
VOR ORT – Ansichten, Einsichten und Aussichten
  • Birgit Würtinger
    59:54
audio
59:45 Min.
"Junger" - Es rockt aus dem Innviertel - VOR ORT 208
audio
59:51 Min.
Die Geschichte der Karpato Ukraine - VOR ORT 207
audio
59:54 Min.
Triest als Spiegel der Vielfalt von Kulturen - VOR ORT 206
audio
12:06 Min.
Erneuerbare Energien - Beitrag für das Info Magazin "DER WIDERHALL"
audio
1 Std. 11 Sek.
"Letzte Generation" - VOR ORT 204
audio
59:54 Min.
"Naked" - erste Bio- und Naturweinmesse in OÖ. - VOR ORT 205
audio
59:59 Min.
Die Rückkehr der Vinyl-Langspielplatte - VOR ORT 203
audio
59:48 Min.
Liebes:leben - VOR ORT 202
audio
1 Std. 03 Sek.
Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten? Eine Buchbeschreibung - VOR ORT 201
audio
1 Std. 03 Sek.
MESH - Die Evolution der Zusammenarbeit - VOR ORT 200

In meinem 193. VOR ORT Beitrag ist die freischaffende Künstlerin Birgit Würtinger aus Regau im Bezirk Vöcklabruck meine Gesprächspartnerin.

Ihren Zugang zur Kunst im heutigen Verständnis und Tun bekam sie über die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Acrylfarben. Durch ihr umfangreiches und intensives Arbeiten entdeckte sie vieles an Möglichkeiten – das ständige Tun ließen tiefe Einblicke in ihr und ihrem kreativen Sein entstehen. Sie ist davon überzeugt, dass die besten Werke aus dem Herzen dann ihr Leben entfachen, wenn sie völlig losgelöst von Regeln, Vorgaben und Vorschriften entstehen können.

Ich habe Birgit Würtinger heuer im Rahmen ihrer Projektleitung „Kunst am Bau“ in der Volksschule Bach in meiner Heimatgemeinde Rutzenham kennen und schätzen gelernt und bin bei meiner Frage, ob sie sich im Rahmen eines Radiobeitrages in meiner Sendereihe VOR ORT vorstellen möchte, auf Ihre Zustimmung gestoßen.

Wer mehr über sie erfahren möchte, kann sich auf ihrer Website https://www.bim-coaching.at/birgit/ kundig machen – es gibt auch die Möglichkeit, an einem ihrer Malworkshops teilzunehmen.

Ihre aktuelle Ausstellung im Haus der Bestattung  Ploberger in Vöcklabruck, Vorstadt 7, bei der die Vernissage am Dienstag, den 25. Oktober 2022, 18.00 Uhr stattfindet, kann auf alle Fälle noch mindestens bis zum Jahresende besucht werden.

Christian Aichmayr

Schreibe einen Kommentar