Natur im Film – Innsbruck Nature Film Festival 2022

Podcast
KulturTon
  • 2022_10_11_kt_inff
    28:57
audio
29:00 Min.
Wie mehr Tiere gerettet werden können
audio
29:08 Min.
Uni Konkret Magazin 5.6. – Sindy Sinful, Nachhaltigkeit und Recht, Theater unter Sternen
audio
29:00 Min.
Burn the shit out of me, Baby!
audio
29:00 Min.
Symbiosen gegen Krisen - Zur Retrospektive "We are not alone" am IFFI 2023
audio
29:00 Min.
The Hitchhiker's Guide to Diplomacy
audio
29:00 Min.
Baumeisterinnen der Natur
audio
29:00 Min.
Ausstellug "Odor": Nichts zu sehen, aber viel zu riechen
audio
29:01 Min.
Gemeinsam Film durchleben – das IFFI 2023
audio
28:59 Min.
60HOCH20: Innsbruck neu sehen
audio
28:24 Min.
Uni Konkret Magazin 15.05. – Journalismusfest, Gender Lectures, Heart of Noise

Im Innsbrucker Metropol-Kino findet vom 15. bis 18. Oktober das 21. Innsbruck Nature Film Festival statt. Es wird organisiert von der Tiroler Umweltanwaltschaft zusammen mit ihren Kooperationspartner*innen. Das Publikum erwarten 41 Filme im Bereich Umwelt und Natur, und ein umfangreiches Rahmenprogramm mit zahlreichen Diskussionen, Vorträgen, Workshops, Führungen, Ausstellungen, aber auch kulinarischen Highlights und einem Kinderprogramm.

Zu den filmischen Highlights zählen der Eröffnungsfilm „Patrick & the Whale“ (15.10.) mit spektakulären Unterwasserbildern, die Umweltdokumentation „Generation Change: Wer rettet die Welt?“ und die Biografie zweier Vulkan-Wissenschaftler „Fire of Love“ (15.10.), die Sonntags-Matinee zu 50 Jahren „Naturerbe Österreich – Die Nationalparks“ (16.10.), der Naturfilm „Der Schneeleopard“ und die Aufdecker-Doku „Wood – Der geraubte Wald“ (17.10.) mit Zuschaltung von Hauptakteur Alexander von Bismarck, dem Urenkel des ersten deutschen Reichskanzlers.

Anna Greissing hat sich Anfang Oktober mit Umweltanwalt und Festivalleiter Johannes Kostenzer getroffen und mit ihm über die Highlights und das Programm des heurigen Innsbruck Nature Film Festival gesprochen.

Schreibe einen Kommentar