Blind Date 74 – Smart und blind durch den Alltag

Podcast
Blind Date
  • Blind Date 74 - Smart und blind durch den Alltag
    60:00
audio
1 Std. 00 Sek.
Blind Date 89 - Crossing Strings
audio
1 Std. 00 Sek.
Blind Date 88 - Fußball-Songs
audio
1 Std. 00 Sek.
Blind Date 87 - Gert Steinbäcker: 44
audio
1 Std. 00 Sek.
Blind Date 86 - Zeit zum Spielen: Button Festival Special
audio
1 Std. 00 Sek.
Blind Date 85 - Voltwechsel: Grunge und Heavy Rock aus Graz
audio
1 Std. 00 Sek.
Blind Date 84 - Wow - alles für die Frau (2023)
audio
1 Std. 00 Sek.
Blind Date 83 - Schear di nix: Neues aus Polonzien
audio
1 Std. 00 Sek.
Blind Date 82 - Seitinger und Maierhofer: Erstes Album
audio
1 Std. 00 Sek.
Blind Date 81 - Macho Macho - Starke Töne aus Österreich
audio
1 Std. 00 Sek.
Blind Date 80 - Weg mit dem Weihnachtsspeck (2023)

Während meiner Kindheit und Jugend gab es noch nicht viele Blindenhilfsmittel, allenfalls eine Schreibmaschine und einen Computer, gekoppelt via Braillezeile, um lesen zu können – nicht zu vergessen die bis heute beliebte Blindenuhr als Wecker oder in Armbandform. Sprechende Handys, Organizer oder Audioabspielgeräte waren damals reine Utopie.

Heute hat nahezu jeder Mensch ein Smartphone, das neben der Telefonie auch noch andere Aufgaben abdeckt wie soziales Networking, den Download und das Streamen von Musik, Wetterabfrage, etc. Als Alltagshelfer für blinde und seheingeschränkte Personen werden sie auch immer beliebter.

In der heutigen Sendung gehen Valerie Quade und meine Wenigkeit der Frage nach, was Smartphones im täglichen Alltag einer blinden Person alles leisten kann/darf/muss. Welche Apps gibt es und wie nützlich können sie sein im täglichen Leben? Ein Thema, bei dem wir natürlich auch gerne zum Mitreden einladen.

Schreibe einen Kommentar