Die Ausmaße des Spesenskandals der FPÖ Graz

Podcast
VON UNTEN Einzelbeiträge
  • 22_10_19_Beitrag3_FPÖ_Spesenskandal
    05:25
audio
01:02 Min.
Jingle Tipping Points 9 in Salzburg (1.-3. Dezember)
audio
05:44 Min.
Meldungen 30.08.23
audio
11:14 Min.
Historische Abstimmung in Ecuador
audio
06:29 Min.
Grünflächenfaktor Verordnung Graz
audio
26:36 Min.
Identitären-Demo: „Die Selbstinszenierung funktioniert nicht mehr“
audio
11:13 Min.
Eine historische Chance: Volksabstimmung gegen Erdölförderung in Ecuador
audio
10:38 Min.
Abschiebung von Eren U. verhindern
audio
29:57 Min.
Una oportunidad histórica: Consulta popular en Ecuador puede terminar con la explotación de petróleo en el Yasuní
audio
20:49 Min.
A historic Opportunity: Referendum could end Oil Exploitation in the Yasuní in Ecuador
audio
21:23 Min.
Eine historische Chance: Volksabstimmung gegen Erdölförderung im Yasuní in Ecuador

Seit der letzten Gemeinderatswahl wird die FPÖ Graz von einem Skandal nach dem anderen gebeutelt. Zuerst wurde bekannt, dass die Parteispitze mit ehem. Stadtrat und Vizebürgermeister Eustacchio, ehem. Klubchef Armin Sippel und ehem. Klubleitung und danach Chef der Immobilienabteilung der Stadt Graz Matthias Eder, um die 700.000 Euro an Stadtgeldern (die über die Parteiförderung ausbezahlt wurden) veruntreut hatten. Jedoch wurde danach öffentlich, dass es um weit mehr Geld, nämlich um rund 1,9 Millionen Euro geht, die nicht mehr nachvollziehbar sind. Nachdem nun am vergangenen Wochenende mehrere Hausdurchsuchungen u.a. bei Burschenschaften, Eustacchio, Sippel und Eder stattgefunden haben, wollen wir im letzten Beitrag die Chronologie des Skandals und was sonst bisher bekannt ist, aufarbeiten.

Schreibe einen Kommentar