Ver-rückte Migrant:innen

Podcast
Radio Re:volt
  • fertig_show_podium_discussion
    41:38
audio
41:21 Min.
“Der öffentliche Raum ist für uns alle da!"
audio
59:33 Min.
Tag der Befreiung
audio
49:46 Min.
L'usine – Die Fabrik
audio
1 Std. 07:02 Min.
“Das Öl riecht besser als die Freiheit der Menschen im Iran.”
audio
58:22 Min.
Sisters in Solidarity
audio
49:15 Min.
Kenan Güngör, deutscher Soziologe und Politikberater | GemSe
audio
53:55 Min.
Katastrophe, Versagen, Zusammenhalt – zum Erdbeben in der Türkei
audio
41:49 Min.
Talk with the curators of "Identity on the Line"
audio
46:35 Min.
"Ukrainian Culture Works Only for the Ukrainian Army"
audio
48:27 Min.
The ongoing War from the Point of View of a Russian and a Ukrainian

In this edition of Snapshots from the borders we are presenting you extracts from the podium discussion VER-RÜCKTE MIGRANT*INNEN that was happening on 27.09.2022 in Media Center Rathaus Graz by Verein OMEGA

Following are citations from the press release of Verein OMEGA

» Unter dem bewusst provokant gewählten Titel fand Dienstagabend eine bildungspolitische Podiumsdiskussion mit ausgewiesenen Gesundheitsexpert*innen statt. Im Beisein des für Gesundheit und Integration zuständigen Stadtrats Mag. Robert Krotzer, standen sozialpsychologische Angebote der Gesundheitsversorgung für Migrant*innen und die Verantwortung der Politik im Fokus.

„Was verrückt Menschen? Zu großer Druck verrückt Menschen” (Zitat) 

Dr. Günter Klug, fachlicher Leiter der GFSG Psychosozialen Dienste in Graz

 

„Unsere Mittel sind trotz großer Bemühungen begrenzt, wir können nur Grundversorgung anbieten, dann ist stopp

Nora Tödtling-Musenbichler, Direktorin der Caritas Steiermark

 

„Kinder dürften keinen freiheitsentziehenden Maßnahmen wie Schubhaft ausgesetzt werden!“
„Hoch belastete Eltern beeinflussen die psychische Gesundheit der Kinder!“

Dr.in Katharina Purtscher, langjährige Leitung Kinder- und Jugendpsychiatrie, wissenschaftliche Leitung des KIT-Land Steiermark

 

„Psychische Gesundheit kann soziale Armut verhindern! Das Krankenhausbett ist die teuerste Form der Versorgung, aber nicht immer die Effizienteste.”(Zitat)

MMag. Dr. Christian Lagger, MBA, Geschäftsführer Krankenhaus der Elisabethinen Graz, Präsident des IFZ (Internationales Forschungszentrum für soziale und ethische Fragen)“ «

 

Photo credits: Verein OMEGA

Schreibe einen Kommentar