Im Gespräch mit dem Autor Lukas Hochholzer – VOR ORT 194

Podcast
VOR ORT – Ansichten, Einsichten und Aussichten
  • Lukas Hochholzer
    59:55
audio
59:45 Min.
"Junger" - Es rockt aus dem Innviertel - VOR ORT 208
audio
59:51 Min.
Die Geschichte der Karpato Ukraine - VOR ORT 207
audio
59:54 Min.
Triest als Spiegel der Vielfalt von Kulturen - VOR ORT 206
audio
12:06 Min.
Erneuerbare Energien - Beitrag für das Info Magazin "DER WIDERHALL"
audio
1 Std. 11 Sek.
"Letzte Generation" - VOR ORT 204
audio
59:54 Min.
"Naked" - erste Bio- und Naturweinmesse in OÖ. - VOR ORT 205
audio
59:59 Min.
Die Rückkehr der Vinyl-Langspielplatte - VOR ORT 203
audio
59:48 Min.
Liebes:leben - VOR ORT 202
audio
1 Std. 03 Sek.
Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten? Eine Buchbeschreibung - VOR ORT 201
audio
1 Std. 03 Sek.
MESH - Die Evolution der Zusammenarbeit - VOR ORT 200

In meinem 194. VOR ORT-Beitrag spreche ich mit dem 20-jährigen Autor Lukas Hochholzer aus Stadl-Paura über seinen aktuellen 5. Kriminalroman „Gestehe“.

Lukas entdeckte bereits in jungen Jahren seine Leidenschaft zum Schreiben. Nach einigen beim Internationalen Kinder- und Jugendbuchwettbewerb in Schwanenstadt ausgezeichneten Kinderbüchern widmete er sich 2017 seinem ersten Romanprojekt „Der Untergang von Florenz“.

Aktuell befasst er sich hauptsächlich mit seinem Studium der Technischen Mathematik in Linz und arbeitet nebenbei an diversen Krimi- und Thrillerprojekten. Besonderen Schwerpunkt legt er dabei auf die Erarbeitung und Beschreibung psychischer Entgleisungen der Hauptfiguren.

Ich habe mit Lukas bereits im Mai 2020 ein Radiogespräch geführt, damals anlässlich der Veröffentlichung seines Kriminalromans „Der Stillebenmörder“ und war neugierig, wie er sich inzwischen weiterentwickelt hat.

Um einen kleinen Einblick in „Gestehe“ zu geben, liest mein Sohn Vincent im Radiobeitrag das erste Kapitel des Buches.

Am Mittwoch, 07. Dezember 2022, liest Lukas Hochholzer um 19.29 Uhr im Rossstall in Lambach beim Kulturverein O2 aus seinem aktuellen Buch.

Christian Aichmayr

 

 

Schreibe einen Kommentar