Informationsmarkt in der Mittelschule Mauthausen

Podcast
FRF-Info
  • 20221108_Info_Menschenrechtesymposium_Ausstellungseröffnung Informationsmarkt_20221105_18-51
    18:39
audio
04:04 Min.
Teaser zum SOL-Symposium
audio
11:19 Min.
Faszination roter Planet!
audio
02:40 Min.
MEHR MOOR!
audio
02:44 Min.
Gesundes, aktives Älterwerden - Generationen miteinander
audio
13:35 Min.
Pensionssplitting - Gerecht geteilt!?
audio
04:23 Min.
How to Podcast im FRF
audio
03:21 Min.
ATTAC, Gallneukirchen und Besteuert mich!
audio
10:00 Min.
Bunte Ballen für die Krebsvorsorge
audio
11:55 Min.
female* upgrade by MAERZ
audio
09:00 Min.
WOAST wird 25 Jahre!

Die Bewusstseinsregion Mauthausen, Gusen und St. Georgen an der Gusen hat es sich zur Aufgabe gemacht, dass die Gräueltaten des NS-Regimes im 2. Weltkrieg nicht in Vergessenheit geraten. Doch nicht nur die Aufarbeitung der Vergangenheit liegt im Fokus, sondern auch aktuelle Verletzungen der Menschenrechte. Denn diese sind auch heutzutage keine Selbstverständlichkeit.

Das 6. internationale Menschenrechtesymposium ging von Donnerstag, 03. November bis Sonntag dem 06. und Mittwoch dem 09. November 2022, mit dem diesjährigen Thema Folter über die Bühne. Die Ausstellungseröffnung des Informationsmarkts in der Mittelschule Mauthausen hat vergangenen Samstag stattgefunden. Einleitend spricht Andrea Wahl, Geschäftsführerin des Unterstützungsverein der Bewusstseinsregion und Bürgermeister von Langenstein, Christian Aufreiter. Weiters stellen sich die am Symposium teilnehmenden, anwesenden Vereine und Organisationen vor und erklärten sich auch für ein Interview bereit.

Home

Foto: Freies Radio Freistadt

Schreibe einen Kommentar