[O-Ton] Gedenken an Novemberpogrom am Platz der Opfer der Deportation in Wien 2022

Podcast
O-TON (unbearbeiteter Originalton)
  • 20221109aspangbahnhof
    54:13
audio
56:05 Min.
[O-Ton] Gedenken an Februarkämpfe 1934 beim Goethehof in Wien 22 am 26. Februar 2023
audio
56:00 Min.
[O-Ton] Demonstration gegen den rechtsextremen Akademikerball (Wien, 24.2.2023)
audio
1 Std. 07:33 Min.
[O-Ton] Hanau-Gedenken in Wien am 19.2.2023
audio
23:28 Min.
[O-Ton] 12.-Februar-Demo zum Gedenken an den Aufstand gegen den Austrofaschismus in Wien-Floridsdorf 2023
audio
1 Std. 02:06 Min.
[O-Ton] „Wien sind wir alle“ – Solidaritätskundgebung am 6.2.2023 am Reumannplatz
audio
1 Std. 10:22 Min.
[O-Ton] Jetzt-Zeichen-setzen-Gedenkveranstaltung zum Holocaust-Remembrance-Day am 27. Jänner 2023 am Heldenplatz in Wien
audio
1 Std. 04:57 Min.
[O-Ton] Antifaschistischer Rundgang durch Wien-Hernals zum Gedenken an das Novemberpogrom 1938 (am 13. November 2022)
audio
52:40 Min.
[O-Ton] Gedenken an Novemberpogrome Wien 2022: Light of Hope
audio
28:54 Min.
[O-Ton] Gedenkveranstaltung für die Opfer der NS-Militärjustiz am 26. Oktober 2022 im Donaupark in Wien-Kagran.

Ungeschnittene Aufzeichnung der Gedenkveranstaltung.

Rund 100 Personen beteiligten sich am 9. November 2022 am jährlichen Gedenken an die Opfer der Novemberpogrome am Platz der Opfer der Deportation in Wien 3, wo der Aspangbahnhof gestanden ist, von dem aus 1939–1942 zehntausende Jüd*innen in Vernichtungslager transportiert worden sind.

„In den Jahren 1939 – 1942 wurden vom ehemaligen Aspangbahnhof zehntausende österreichische Jüdinnen und Juden in Vernichtungslager transportiert und kehrten nicht mehr zurück.“

Redebeiträge (alphabetisch) u. a. von:

  • Susanne Empacher
    Grete Jost-Komitee
  • Fiona Herzog
    FreiheitskämpferInnen, Opfer des Faschismus und aktiver AntifaschistInnen Landstraße
  • Hannah Lessing
    Generalsekretärin, Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus
  • Simon Neuhold
    Bundesverband österreichischer AntifaschistInnen, WiderstandskämpferInnen und Opfer des
    Faschismus / KZ-Verband
  • Barbara Staudinger
    Direktorin Jüdisches Museum Wien
  • Karl Öllinger
    Abgeordneter zum Nationalrat a.D.

Musik:

  • Maren Rahmann

Schreibe einen Kommentar