Vortrag „Lebendiger Boden“ von Gerald Dunst

Podcast
Freies Radio Freistadt for Future
  • 20221125_FRFFF_Lebendiger Boden_Gerald Dunst_60-00
    59:59
audio
1 Std. 00 Sek.
Was wir über Umwelteinflüsse und ihre Gesundheitsrisiken wissen sollten
audio
25:00 Min.
Vom Verdrängen zum Handeln / Klima-Poetry Slam
audio
44:14 Min.
Wie wird übers Klima öffentlich kommuniziert?
audio
1 Std. 00 Sek.
Webinar - wichtige Schritte zur Klimaneutralität
audio
1 Std. 00 Sek.
Wie kann gute Klimakommunikation gelingen?
audio
1 Std. 00 Sek.
Lebendiger Boden: Karin Fischer
audio
1 Std. 00 Sek.
Klimabündnis Webinar: Ressourceneffizienz und Energieeffizienz leicht gemacht! Teil 2
audio
1 Std. 00 Sek.
Klimabündnis Webinar: Ressourceneffizienz und Energieeffizienz leicht gemacht!
audio
1 Std. 00 Sek.
Webinar - Alternativen zum Asphalt Teil 2
audio
1 Std. 00 Sek.
8. Entwicklungstagung zu globaler Ungleichheit und feministischer Außenpolitik

Die Klimakrise gibt es wegen dem CO2 in der Luft. Warum ist aber unser Boden Wichtig um die Klimakrise zu bewältgen? Sie hören Gerald Dunst. Initiator und Obmann der Ökoregion Kaindorf/Stmk. Er erklärt Zusammenhänge zwischen belebtem Boden, Bodenfruchtbarkeit, Wasser-, Nährstoffhaushalt und CO2-Speicherung.

Im Anschluss gibt es eine Podiumsdiskussion: Marcus Wadsak (ORF Wetterredaktion), Gerald Dunst (Ökoregion Kaindorf), Norbert Rainer (Klimabündnis Österreich), Anika Dafert (Fridays for Future)
Die Veranstaltung war im Schloss Puchberg am 18. Oktober 2022. Moderiert von Gabriele Puttinger-Piati.

Schreibe einen Kommentar