anno im Dezember 2022: Richard Löwenherz und der Bratwürstelsonntag

Podcast
anno
  • 20221205_anno_dezember
    59:54
audio
1 Std. 05 Sek.
anno im Juni: Wie geht es mit der Wiener Zeitung weiter?
audio
59:55 Min.
anno im Mai: Rätselhafte Kalender
audio
1 Std. 00 Sek.
anno im April: DonaudampfschifffahrtsGesellschaft SCHIFFSKAJÜTENkapitän
audio
1 Std. 00 Sek.
anno im März: Baum mitten in der Welt und ZAMG in Kremsmünster
audio
59:50 Min.
anno im Februar- was vor etwa 100 Jahren los war
audio
59:53 Min.
anno im Jänner: Hoamatland, Maria Leopoldine und Zeppelin
audio
59:24 Min.
anno im November 2022
audio
59:58 Min.
anno im Oktober: was vor 100 Jahren und mehr geschah
audio
59:50 Min.
anno im September 2022

Für diese Sendung hat Dr. Peter Sablatnig wieder Interessantes und Wissenswertes gesammelt. Er beginnt mit der Gründung des Klosters Waldhausen im Jahr 1147. Bereits 45 Jahre später wird König Richard Löwenherz bei seiner heimlichen Durchreise in Wien gefangen genommen und erst nach Lösegeldzahlung wieder freigelassen. Danach schildert er wie die Steiermark, Kärnten und Vorarlberg von den Habsburgern erworben wurden. Darauf folgt ein Sprung ins Jahr 1912, wo vor 110 Jahren die LILO erstmals fuhr und es bis heute tut. Nach einer kurzen Erwähnung der Entwicklung des LD Verfahrens landet er im Jahr 1922: er berichtet von der Inflation dieser Zeit und widmet sich ausführlich dem tschechischen Rennläufer Emil Zapotek, der in diesem Jahr geboren worden ist. Den Abschluss bildet die Geschichte vom oberösterreichischen Bratwürstelsonntag, der jedes Jahr am ersten Adventsonntag „zelebriert“ wird.

Schreibe einen Kommentar