Zur aktuellen Situation der Psychotherapie in Tirol

Podcast
FREIfenster
  • freifenster_20210212_19:01:01
    58:00
audio
39:45 Min.
Dreaming Poets
audio
58:54 Min.
BIS ZUM LETZTEN TROPFEN. Tirol und die Wasserkraft
audio
59:00 Min.
Polka na zagraniczu: Ola buduje dom
audio
59:00 Min.
Last Maple Leaves
audio
57:01 Min.
DragCon 2023 in London … und Dominik mitten drin
audio
58:57 Min.
Pfadis on air
audio
1 Std. 24:30 Min.
26 sheep in Ireland
audio
59:00 Min.
Polka na zagraniczu: Martyna Walter - kapitanka
audio
59:04 Min.
Polka na zagraniczu: Paulina Jarzmik - fajterka o wielkim sercu
audio
59:00 Min.
Polka na zagraniczu: Monika Maslowska i jej Wolkenzoo

Karl Hinteregger im Gespräch mit Ines Gstrein

Ines Gstrein ist seit Herbst 2020 die erste Vorsitzende des Tiroler Landesverbandes für Psychotherapie (TLP). Als personenzentrierte Psychotherapeutin in ihrer eigenen Psychotherapeutischen Praxis in Imst arbeitet sie schwerpunktmäßig mit Frauenthemen, psychischen und traumatischen Belastungen und sexuellem Mißbrauch.

In ihrer Arbeit als Vorsitzende des Tiroler Landesverbandes setzt sie sich sehr für die Belange der Patienten und Patientinnen und einen besseren Zugang zur Psychotherapie ein, da die Psychotherapie bis dato für viele Menschen nicht leistbar ist.

Im Interview geht es um allgemeine und aktuelle Fragen zur Psychotherapie. Was ist Psychotherapie? Was ist der Unterschied zur Psychologie und zur Psychiatrie? Wie wirkt Psychotherapie? Kann in Zeiten der Corona-Virus-Krise Psychotherapie via Internet, die sogenannte Tele-Psychotherapie, funktionieren?

Wer kann eine Psychotherapie in Anspruch nehmen? Und wie kann ich mir eine psychotherapeutische Behandlung leisten? Wie umfangreich ist die psychotherapeutische Schweigepflicht?

Ines Gstrein steht uns im Live-Interview Rede und Antwort.

Eine Sendung von Karl Hinteregger

Schreibe einen Kommentar