Zehenanalyse nach Maria Süss Kurzversion

Podcast
Facette Kult – die Kultursendung von Proton – das freie Radio
  • Gern Gesund Maria Süß Zehenanalyse
    36:06
audio
57:45 Min.
Facette Kult zur Ritualgestaltung
audio
25:22 Min.
UNPOP Premiere: "und alle tiere rufen: dieser titel rettet die welt auch nicht mehr (monkey gone to heaven)"
audio
30:37 Min.
Facette Kult zum 7. Human Vision Filmfestival
audio
51:39 Min.
FacetteKult: "Strickerei in der Stickerei" und "Wunsch und Widerstand"
audio
54:45 Min.
Literatursendung mit Autor Jürgen-Thomas Ernst
audio
1 Std. 58:45 Min.
Facette Kult Sondersendung mit Stefan Sagmeister
audio
29:27 Min.
Facette Kult Theater Mutante
audio
56:20 Min.
Facette Kult die erste :-)
audio
27:06 Min.
Vom Piz zum Spitz - Mehr Platz fürs Rad!

Die Zehenanalyse ist uraltes Wissen aus Indien und China. Schon früher hat man gewusst, dass verschiedene Zehenbilder auch verschiedene Energiemuster und Charaktere darstellen. Anhand der einzelnen Zehen jeweils am linken und rechten Fuss erklärt Maria Süss die lebensbestimmenden Grundenergiemuster der einzelnen Zehen. Diese basieren beispielsweise auf der Länge und Form der Zehen, Grösse der Nägel, etc., und erlauben konkrete Rückschlüsse auf Lebensbereiche wie Berufsfindung, schulische Laufbahn, Talente, Stärken Schwächen, Partnerschaft und weit komplexere Zusammenhänge.

Die Zehenanalyse bietet ein grosses Potenzial, Lebenssituationen zu analysieren und entsprechende Massnahmen zu ergreifen. Leider herrscht ein Mangel an Fachkräften, um dieses Potenzial zu nutzen. Deshalb bildet Maria Süss Nachwuchskräfte aus. Es ist ihr ein Anliegen, das alte Wissen der Zehenanalyse zu bewahren und weiterzugeben.

Bei Proton das freie Radio Gast ist Maria Süss. Maria ist Podologin, Zehenanalytikerin Buchautorin und Ausbildnerin in Zehenanalyse.

Wenn ihr mit Maria in Kontakt treten möchtet, könnt ihr sie auf Facebook finden und zwar unter Maria Süß Zehenlesen https://www.facebook.com/zehenlesen.suess und wenn ihr sonstige Informationen möchtet, oder an einem Kurs interessiert seid und nicht auf Facebook seid, könnt ihr euch an die Sendungsgestalterin Ingrid Delacher wenden. Ihr findet sie unter der Emailadresse ingrid.delacher@radioproton.at

Schreibe einen Kommentar