Crauss: Unkreatives Schreiben

Podcast
literadio – Frühjahr 2023
  • Crauss UNKREATIVES SCHREIBEN
    30:00
audio
56:14 Min.
Richard Schuberth: Die Welt als guter Wille und schlechte Vorstellung
audio
57:00 Min.
Peter Engelmann: Das Passagen Projekt – Mit Büchern philosophieren
audio
56:59 Min.
Lisz Hirn: Macht Politik böse? Zehn Trugschlüsse
audio
56:16 Min.
Hannes Hofbauer: Zensur
audio
57:00 Min.
Marlene Engelhorn: Geld
audio
30:00 Min.
Elisabeth Klar: ES GIBT UNS
audio
30:00 Min.
Alexandra Stahl: Wenn, dann trifft es uns beide
audio
30:00 Min.
Fabian Burstein: Eroberung des Elfenbeinturms
audio
30:00 Min.
Simone Schönett: Sobald ich „ich“ sage, ist mir nicht mehr zu trauen

Die ganze Welt ist Text. Werkbuch 2

„Manchmal haben wir Lust, ein Gedicht oder eine Geschichte zu schreiben, bringen es aber nicht fertig, weil wir nicht wissen, wo wir beginnen sollen. Oder wir haben Angst, dass es andere vor uns schon besser gemacht haben. Gleichzeitig wird heutzutage so viel geschrieben wie nie zuvor: in Chatgruppen, sozialen Medien, im öffentlichen Raum. (…) Konfrontiert mit einer noch nie dagewesenen Masse an verfügbarem Text besteht das Problem nicht darin, Neues und Originales hinzufügen zu müssen, sondern mit der Vielzahl bereits existierender Texte fertigzuwerden. Wer sich angesichts dessen unkreativ fühlt, ist in diesem Werkbuch richtig aufgehoben.“ (Quelle: Crauss)

Aus der Erfahrung der Lockdows während der Pandemie, der Isolation und den wenig befriedigenden Versuchen online zu kompensieren was fehlt, hat sich der Dichter, Performer und Workshopleiter Crauss entschlossen zwei Schritte „zurückzugehen“ und einen voll analogen und nicht digitalen Schreibkurs zu entwickeln. So entstand das erste Werkbuch mit dem Titel „Vogue! Pose! Selbstbewußtes Schreiben“ , gefolgt vom aktuellen Werkbuch 2 „Unkreatives Schreiben“ und bald erscheint das dritte zum Thema „Biografisches Schreiben“.

Die Konzentration aufs Wesentliche, die Reduktion aufs Notwendige und die gebotenen Impulse zum Nachdenken sowie Anleitungen zum Verfassen der Gedanken machen das Werkbuch zum Werkzeug für alle die schreiben wollen, ob in der Gruppe oder alleine für sich. Der „Workshopleiter“ Crauss freut sich im Übrigen über Rückmeldungen unter workshop@crauss.de.

Crauss im Gesrpäch mit Daniela Fürst. Die Werkbücher sind im Verlag Dreiviertelhaus erschienen. Wer sich für einen Workshop oder eines der Werkbücher interessiert, wird fündig unter https://crauss.de.

Schreibe einen Kommentar