Feiertags-Konsumwahn

Podcast
VON UNTEN Einzelbeiträge
  • 22_11_30_Nachrichten_Beitrag3
    06:11
audio
01:02 Min.
Jingle Tipping Points 9 in Salzburg (1.-3. Dezember)
audio
05:44 Min.
Meldungen 30.08.23
audio
11:14 Min.
Historische Abstimmung in Ecuador
audio
06:29 Min.
Grünflächenfaktor Verordnung Graz
audio
26:36 Min.
Identitären-Demo: „Die Selbstinszenierung funktioniert nicht mehr“
audio
11:13 Min.
Eine historische Chance: Volksabstimmung gegen Erdölförderung in Ecuador
audio
10:38 Min.
Abschiebung von Eren U. verhindern
audio
29:57 Min.
Una oportunidad histórica: Consulta popular en Ecuador puede terminar con la explotación de petróleo en el Yasuní
audio
20:49 Min.
A historic Opportunity: Referendum could end Oil Exploitation in the Yasuní in Ecuador
audio
21:23 Min.
Eine historische Chance: Volksabstimmung gegen Erdölförderung im Yasuní in Ecuador

Die Stadt glänzt und blinkt wieder, jeder Blick in der Innenstadt will eine:n zum Konsumieren animieren. Große internationale Einkaufsketten unterbieten sich an Tagen wie dem Black Friday mit den Preisen, während lokale Anbieter:innen damit nicht mehr mithalten können.
2016 wurde der Kunsthandwerksmarkt am Färberplatz von einer Cityumfrage zum schönsten Weihnachtsmarkt in Graz gekührt. Hier werden den Advent über Keramik, Schmuck und Textilien von lokalen und regionalen Künstler:innen verkauft. In den letzten Jahren verzeichnet der Markt jedoch einen Verlust an Austeller:innen. VON UNTEN hat mit der Leiterin des Marktes, Christina Moschitz, unter anderem über den Druck kommerzieller Ketten auf lokal und regional produzierende Künstler:innen sowie über mögliche Gegenmaßnahmen gesprochen.

Schreibe einen Kommentar