Die ersten Jüdischen Filmtage Innsbruck

Podcast
KulturTon
  • 2022_12_02_kt_juedische_filmtage
    29:11
audio
29:39 Min.
Uni Konkret Magazin 20.03.2023
audio
28:59 Min.
Kannst du mich verstehen?
audio
29:01 Min.
Wir sind Teil der Natur
audio
29:00 Min.
Vom Nothwinkel zur WC-Anlage im Stadtturm
audio
29:17 Min.
Uni Konkret Magazin 06.03.2023
audio
29:00 Min.
Münzen erzählen Geschichten
audio
29:08 Min.
Uni Konkret Magazin 20.02.2023
audio
29:00 Min.
Die Sommerschule Plus: Vorschau und Rückblick
audio
28:57 Min.
Neuer Trailpark in Galtür und aus dem Leben der Äsche
audio
29:00 Min.
Wenn Archäolog*innen einmal in der Innsbrucker Altstadt buddeln dürfen...

Vom 28. bis 30.November 2022 fanden im Innsbrucker Leokino die Jüdischen Filmtage statt – die ersten ihrer Art in Tirol. Organisiert wurden sie von Stefan Gritsch, dem Sekretär der israelitischen Kultusgemeinde für Tirol und Vorarlberg.

Gezeigt wurden insgesamt 5 Filme aus sehr unterschiedlichen Zeitepochen, die die Vielfalt des jüdischen Films, aber auch des Judentums oder des „Jüdisch-Seins“ als solches zeigen. Denn das war auch die Intention der Filmtage: die Heterogenität des Judentums und die unterschiedlichen Geschichten von und über Jüdinnen und Juden einem interessierten Publikum zu präsentieren: letzteres kam dann auch zahlreich zur Eröffnung der Filmtage am 28.November ins Leokino.

Diese Sendung führt durch den Eröffnungsabend. Sie hören ein Gespräch mit Filmtage-Organisator Stefan Gritsch,  Eröffnungsworte von Günter Lieder,  Präsident der israelitischen Kultusgemeinde in Innsbruck, und eine kurze literarische Abhandlung zu den gezeigten Filmen von Hanno Loewy, Direktor des Jüdischen Museums in Hohenems.

Schreibe einen Kommentar