#664 Synthetic Stimuli

Podcast
Mitternachtsreigen
  • 2022.12.14_mr664 synthetic stimuli
    59:25
audio
59:25 Min.
#678 Glück nach Noten
audio
58:03 Min.
#677 Volle Dröhnung
audio
59:25 Min.
#676 Electronic Body March
audio
59:25 Min.
#675 - Frühergefühle
audio
59:25 Min.
#674 - NDH Neue Deutsche Heiterkeit
audio
59:25 Min.
#673 In Synth We Trust
audio
59:25 Min.
#672 Höllenlärm
audio
59:25 Min.
#671 Ü40
audio
59:25 Min.
#670 Winterwondersynth
audio
1 Std. 00 Sek.
#669 - Radio derisch

Synthetisch euphorisch, künstlich kühl – das sind Stückerl, die nur elektronische Musik spielt. Synthesizer- und Future-Pop vermag sanft herzerwärmende Euphorie zu verbreiten, zugleich kalt-nüchtern zu beeindrucken oder pulsierend nervös anzuregen, also in der Tat durch die Entstehung elektrischer Impulse unsere Sinne in Bewegung zu versetzen. Ob einen die gefühlvolle Stimme eines Sascha Klein, der Morphose’s wunderbares „Moveout“ intoniert, berührt oder die betörend coole Stimme eines Rascal mit Rotersand’s „Hey You“ mitreißt oder einen das hypnotisch-repetitive „Blame“ von Sono in seinen Bann zieht – in so vielen Soundfarben und Klangschattierungen vermögen uns die synthetischen Töne einzukreisen und zu bewegen. Nie lässt sich das psychologische Prinzip von Stimulus – Response eindrücklicher aufzeigen!

Schreibe einen Kommentar