Eine vorweihnachtliche Begegnung mit Straßenmusiker Izidor

Podcast
R(h)eingehört
  • Eine vorweihnachtliche Begegnung mit dem Straßenmusiker Izidor
    11:23
audio
15:47 Min.
R(h)eingehört zum Vorarlberger Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz
audio
01:39 Min.
R(h)eingehört: Eröffnung "Haus am Katzenturm"
audio
03:05 Min.
R(h)eingehört Sicherheit beim Schwimmen
audio
14:38 Min.
Pride-Wochenende 2023 in Bregenz - Interview mit Vizebürgermeisterin Sandra Schoch
audio
02:31 Min.
R(h)eingehört Veranstaltungstipps Spielboden Juni
audio
19:46 Min.
R(h)eingehört Seminare mit Jörg Krebber
audio
01:07 Min.
Veranstaltungstipp zum internationalen Handtuchtag
audio
10:15 Min.
Wildblumen für Insektenvielfalt
audio
15:05 Min.
R(h)eingehört zum Verein „Vergiss mich nicht Sternenkinder Fotografie“
audio
02:56 Min.
R(h)eingehört Mädchenimpulstage und 25 Jahre Amazone

Angelockt von seiner Musik, bin ich ins Gespräch mit Izidor gekommen.

Er erzählte mir, dass er Straßenmusiker ist, derzeit in Deutschland , der Schweiz und Österreich unterwegs, Länder, die er sehr schön findet. Eigentlich stammt er aus der Slowakei und lebt normalerweise in England, weil er dort nicht diskriminiert wird. In der Slowakei ist das Leben für ihn schwierig. Er ist „Gipsy“ also Angehöriger eines Roma- oder Sinti-Stammes.

Laut Wikipedia leben in der Slowakei ca. 520.000 Roma, das sind ca. zehn Prozent der Bevölkerung. Sie leben eher auf dem Land oder an den Rändern der Städte in ghettoartigen Siedlungen. Der Zugang zu Bildung und Arbeit wird ihnen aufgrund von Vorurteilen erschwert.

Ein interessanter und informativer Artikel zum Thema Antiziganismus findet sich unter

https://www.kath-kirche-vorarlberg.at/organisation/ethikcenter/artikel/buergerinnen-engagiert

Schreibe einen Kommentar