SOL_on_Air-29-50 Jahre „Grenzen des Wachstums“

Podcast
SOL on Air
  • Sendung 29 fertig
    30:00
audio
30:00 Min.
SOL_on_Air-38-Weniger ist genug-Suffizienz vor den Vorhang!
audio
30:00 Min.
SOL_on_Air-37-Wie gestalten wir gemeinsam eine suffiziente Gesellschaft?
audio
30:00 Min.
SOL_on_Air-36-Demokratisch die Transformation organisieren?
audio
30:00 Min.
SOL_on_Air-35-Suffizienz – eine individuelle und politische Herausforderung
audio
30:00 Min.
SOL_on_Air-34-Klimakleber und Kanzler
audio
30:00 Min.
SOL_on_Air-33-Durch Degrowth zu mehr Suffizienz?
audio
30:00 Min.
SOL_on_Air-32-Ein Gesetz für faire Lieferketten
audio
30:00 Min.
SOL_on_Air-31-Genossenschaften
audio
30:00 Min.
SOL_on_Air-30-Recht auf Nahrung

In dieser Sendung hört ihr ein Interview mit Friedrich Hinterberger, Vizepräsident des Austria Chapter des Club of Rome (www.clubofrome.at). Als Denkfabrik für Zukunftsfragen war der Club of Rome schon mit dem 1972 veröffentlichten Bericht „Die Grenzen des Wachstums“ seiner Zeit voraus. Nun, 50 Jahre später, ziehen wir eine kurze Bilanz und stellen die Frage nach den nächsten 50 Jahren.

Der Verein SOL (www.nachhaltig.at) wurde 1979 gegründet und ist unabhängig von Parteien und Religionsgemeinschaften. Es gibt rund 2000 SOLis und 18 Regionalgruppen in ganz Österreich. „SOL“ steht für „Menschen für Solidarität – Ökologie – Lebensstil“. Die Hauptkampagne von SOL ist die „Ich habe genug“-Kampagne (www.ichhabegenug.at).

Schreibe einen Kommentar