Protest gegen Untätigkeit von UNICEF im Iran

Podcast
ANDI – Alternativer Nachrichtendienst von ORANGE 94.0
  • 00_20221223_ANDI_228_Gesamtsendung
    30:00
  • 01_20221223_ANDI_228_DemoUnicefIran
    07:10
audio
30:00 Min.
LoveMusicFightFascism - Kundgebung
audio
30:00 Min.
Ein Monat nach dem Erdbeben in Syrien und der Türkei
audio
30:05 Min.
Demonstration zum internationalen feministischen Kampftag
audio
30:00 Min.
Lieferkettengesetz gegen Zwangsarbeit
audio
30:01 Min.
Schwarze Menschen im KZ Mauthausen
audio
30:00 Min.
Bündnis für 12. Februar als Feiertag
audio
30:00 Min.
Protest gegen Kameras zur Verkehrsberuhigung
audio
30:00 Min.
Brasilien – das Erbe Bolsonaros und Neuanfang unter Lula
audio
30:00 Min.
Konflikt um Straßenblockade in Bergkarabach
audio
30:00 Min.
Demonstration in Solidarität mit den Frauen in Afghanistan

ANDI 228 | 23.12.2022
Sendungskoordination: Margit Wolfsberger, Foto von Klara Brunnsteiner

Protest gegen Untätigkeit von UNICEF im Iran | Gastbeitrag: Die Seebrücke Erlangen: Menschen ertrinken lassen ist ein Verbrechen! Radio Z/Nürnberg | Gastbeitrag: „Die Weihnachtsgeschichte hinterfragt. Tagesaktuelle Redaktion von Radio Corax in Halle/Saale

 Protest gegen Untätigkeit von UNICEF im Iran

Am Donnerstag, den 22.12., setzten Aktivist*innen in der Wiener Mariahilferstraße vor dem Büro der Unicef ein Zeichen gegen die staatliche Tötung von Kindern und Jugendlichen im Iran.  Die Andi Redaktion hat vor Ort  mit einer der Aktivist*innen gesprochen.
Beitragsgestaltung: Klara Brunnsteiner

 Gastbeitrag: Die Seebrücke Erlangen: Menschen ertrinken lassen ist ein Verbrechen! Radio Z/Nürnberg

Für eine aktive Seenotrettung im Massengrab Mittelmeer und für Solidarität mit Menschen auf der Flucht – dafür steht das Bündnis Seebrücke. Es will Brücken zu sicheren Häfen bauen und übt dafür politischen Druck aus.

Interviewführung: Heike Demmel von Radio Z/Nürnberg
Originalbeitrag: https://www.freie-radios.net/119402

Gastbeitrag: „Die Weihnachtsgeschichte hinterfragt“. Tagesaktuelle Redaktion von Radio Corax in Halle/Saale
Wenn man an die Weihnachtsgeschichte und die Geburt Christi denkt, kommen einem Schnell die Jungfrau Maria, der Stall mit den Tieren, der Stern und die heiligen drei Könige in den Sinn. Doch war das wirklich alles so? Lässt sich diese Geschichte überhaupt belegen? Denn viele zweifeln heutzutage daran, dass Jesus wirklich gelebt haben soll. Für die Klärung dieser Fragen haben wir mit dem Theologen Simone Paganini gesprochen und die Weihnachtsgeschichte uns nochmal genauer angeschaut.
Beitragsgestaltung: Tagesaktuelle Redaktion von Radio Corax in Halle/Saale
Originalbeitrag: https://cba.fro.at/590558

Schreibe einen Kommentar