Uni Konkret Magazin 02.01.2022

Podcast
KulturTon
  • 0_2023_01_02_kt_unikonkretmagazin
    28:25
audio
29:00 Min.
Genau jetzt! Ein differenzierter Blick auf die Stadt Innsbruck
audio
29:39 Min.
Uni Konkret Magazin 20.03.2023
audio
28:59 Min.
Kannst du mich verstehen?
audio
29:01 Min.
Wir sind Teil der Natur
audio
29:00 Min.
Vom Nothwinkel zur WC-Anlage im Stadtturm
audio
29:17 Min.
Uni Konkret Magazin 06.03.2023
audio
29:00 Min.
Münzen erzählen Geschichten
audio
29:08 Min.
Uni Konkret Magazin 20.02.2023
audio
29:00 Min.
Die Sommerschule Plus: Vorschau und Rückblick
audio
28:57 Min.
Neuer Trailpark in Galtür und aus dem Leben der Äsche

Mit Marion Umgeher und folgenden Themen:

Nightline Innsbruck
Sorgen, Ängste, Trauer, Freude oder Belangloses – beim studentischen Zuhör-Telefon engagieren sich Studierende für Studierende. Die Nightline ist erreichbar von Montag bis Freitag zwischen 20:00 und 24:00 unter der Nummer +43 660 7549485 und im Chat. Live zu Gast ist Niko.

Litera-Collage mit Sarah Milena Rendel
Wusstest du, dass Theaterstücke einer jungen Innsbrucker Autorin in Köln gespielt werden? Höchste Zeit, dir Sarah Milena Rendel vorzustellen. Sie ist Autorin und Regisseurin, sie hat schon mehrfach Stücke im Brux sowie im Bogentheater aufgeführt. Dominik Unterthiner hat mit ihr über ihr Schaffen gesprochen.

“Nachhaltigkeit im Spiegel des Rechts”
Am 24. und 25. Oktober fand an der Uni Innsbruck eine Tagung zum Thema “Nachhaltigkeit im Spiegel des Rechts” statt, organisiert vom Institut für Theorie und Zukunft des Rechts an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät. Rund 80 Jurist*innen aus dem In- und Ausland fanden sich in der Hauptuni ein, um der Frage nachzugehen, welche Rolle rechtliche Fragen im Angesicht der fortschreitenden Klimakrise einnehmen können – und sollen. Melanie Bartos vom Büro für Öffentlichkeitsarbeit hat mit Malte Kramme, Professor für Nachhaltigkeitsrecht und Organisator der Tagung, gesprochen.
Ein Beitrag von Melanie Bartos vom Büro für Öffentlichkeitsarbeit der Uni Innsbruck

Schreibe einen Kommentar