Das Nationalparkradio – Berge lesen Festival 2022 (04.01.2023)

Podcast
Das Nationalparkradio
  • Das Nationalparkradio 04.01.2023 - Berge lesen Festival 2022
    59:58
audio
1 Std. 00 Sek.
Das Nationalparkradio - Unterwegs am Luchs Trail (20.09.2023)
audio
1 Std. 00 Sek.
Das Nationalparkradio - 20 Jahre Kommunikation im Nationalpark Gesäuse (30.08.2023)
audio
1 Std. 01 Sek.
Admonter Erlebnisferien
audio
1 Std. 00 Sek.
Das Nationalparkradio - Idealismus im Naturschutz (02.08.2023)
audio
59:58 Min.
Das Nationalparkradio - "Simsa's Reise" / Buchbesprechung (19.07.2023)
audio
1 Std. 00 Sek.
Das Nationalparkradio - Tongestaltung in der Naturdoku (12.07.2023)
audio
1 Std. 00 Sek.
DasNationalparkradio - Berg- und Talgeschichten mit Franz Huber (28.06.2023 )
audio
1 Std. 00 Sek.
Das Nationalparkradio - Naturnacht - Mut zur Dunkelheit (14.06.2023)
audio
1 Std. 00 Sek.
Das Nationlparkradio - Dynamische Waldtypisierung (31.05.2023)
audio
1 Std. 03 Sek.
Silverfuchs am Luchstrail

„Berge lesen“ wurde erstmals zum Internationalen Tag der Berge 2015 durchgeführt. Die Idee ist es, Veranstaltungen an vielen
unterschiedlichen Orten rund um die Alpen zu initiieren, die der Literatur und den Bergen gewidmet sind. Anlass gibt der, von den
Vereinten Nationen ausgerufene Internationale Tag der Berge, der jedes Jahr am 11. Dezember gefeiert wird. Das Berge lesen Festival ermutigt zum Feiern von kulturellen Unterschieden und Gemeinsamkeiten in den Alpen und verbindet gleichzeitig Berge und Kultur. Im Gesäuse wird der Tag der Berge traditionell beim Kölblwirt in Johnsbach zelebriert. Wir hören einen Mitschnitt aus dem Jahr 2022 mit Beiträgen von Raimund Reiter, Hans Peter Scheb, Hermann Härtl, Herbert Wölger, Dagmar Wolf, Maria Pircher, Klaus Pfadschbacher und Christine Langeder.

Moderation und Gestaltung: Andreas Hollinger

 

Mit Unterstützung des Bundes und der Europäischen Union

Schreibe einen Kommentar