Hexen

Podcast
Berigweiwögschichtn
  • Berigweiwögschichtn 3
    55:27
audio
59:01 Min.
200 Jahre Kurort Bad Ischl - Alexander Savel
audio
59:29 Min.
"I bin a Lauffner" - ein Journalist für das Salzkammergut
audio
59:57 Min.
Auf da Såttlålm – Almleben früher und heute
audio
59:34 Min.
Vo Spridla, Sappö und Wåidgaign
audio
58:02 Min.
3500 Jahre - Almen auf dem Dachstein
audio
59:28 Min.
Zeitreise in Hallstatt – im Gespräch mit Mag. Johann Rudorfer
audio
59:01 Min.
Im Ischlland – die geheimnisvolle Zimnitz
audio
57:16 Min.
Neue Heimat in der Fremde
audio
59:17 Min.
Die Goiserer "Landler"
audio
59:18 Min.
Klosterleben heute - Europakloster Gut Aich

Hexen in der Sage – Mythologie und Geschichte

Die Hexe Kranawitta, die im Gmundner Sommermärchen eine wichtige Rolle spielt, ist eine mythologische Gestalt. Andere Sagen geben vermutlich Erinnerungen an die Hexenverfolgung wieder. In diesen Geschichten spielt der Schadenzauber eine große Rolle. Wie kam es zum Hexenaberglauben? Was geschah zur Zeit der Hexenverfolgung in Oberösterreich? In einem Interview mit Mag. Eva Fernbach, der „Kräuterhexe“ aus Neukirchen, erfahren wir Interessantes über Kräuter.

Die Musik in dieser Ausgabe der Berigweiwögschichtn stammt von Fritz Neuböck und der Gruppe Rauhnacht.

1 Kommentar

Schreibe einen Kommentar