Gender, Geschlecht & mehr – Anna Babka im Studiogespräch

Podcast
Radio Dispositiv
  • Gender, Geschlecht & mehr
    57:00
audio
56:40 Min.
Schmerzen im Unterbau - Julia Heinemann und Mario Keller im Studiogespräch
audio
56:57 Min.
Symposion Dürnstein 2023: Das Gehirn und seine Gesellschaft
audio
56:51 Min.
Krieg als automatisierter Begleiter? Regula Stämpfli im Studiogespräch
audio
56:56 Min.
Daniel Lohninger: epicenter.academy - digitale Selbstverteidigung
audio
57:00 Min.
BONES and STONES - Claudia Bosse, Marcela San Pedro und Günther Auer im Studiogespräch
audio
56:59 Min.
Peter Engelmann: Das Passagen Projekt - Mit Büchern philosophieren
audio
57:00 Min.
Geld - Tax me now! Marlene Engelhorn im Studiogespräch
audio
57:00 Min.
DigiDic – Aufruf zur digitalen Selbstverteidigung - Elisabeth Schimana und Klaudia Zotzmann-Koch im Studiogespräch
audio
57:00 Min.
Zensur - Hannes Hofbauer im Studiogespräch

In ihrer Forschungsarbeit als Kulturwissenschaftlerin setzt sich Anna Babka unter anderem mit Feminismus, Gender Studies und Queer Studies auseinander. Damit sind Themenfelder angesprochen, die oftmals die Wogen hochgehen lassen, sowohl was den ewigen Kampf um die Gleichberechtigung betrifft als auch die Debatten, die oftmals polemisch um den Begriff ‚Gender‘ geführt werden. Denn in den letzten Jahren wurde die für unsere Gesellschaft so bestimmende Dichotomie Mann/Frau in vielerlei Hinsicht in Frage gestellt. Ein neues Verständnis von Geschlecht griff um sich und brachte heftige Kontroversen mit sich, ein Ende scheint vorerst nicht absehbar. Im Studiogespräch erläutert Anna Babka, was zur Bildung dieser vielfältigen Fronten führte, weshalb die Auseinandersetzung mit wachsender Bitterkeit geführt wird und wie die Chancen stehen, letztlich doch noch zu einem gesellschaftlichen Konsens zu finden.

Website Anna Babka

(CC) 2023 BY-NC-SA V4.0 – Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung bei Namensnennung gestattet, kommerzielle Nutzung ausgenommen, Weitergabe unter gleichen Bedingungen; Herbert Gnauer (ORANGE 94.0)

Schreibe einen Kommentar