Campfire: Self-organized Search & Rescue – Radio VC Mytilene

Podcast
VON UNTEN im Gespräch
  • 23_01_16_VUiG
    44:26
audio
1 Std. 00 Sek.
"It will not be peace – it will be occupation." | "I ran away and it doesn‘t feel good."
audio
46:27 Min.
Schwangerschaftsabbruch: "Die Lage in Österreich ist katastrophal" - Interview mit Pro Choice Austria
audio
57:09 Min.
„Wir wollen nicht die herrschende Klasse diverser machen, wir wollen sie abschaffen.“
audio
56:57 Min.
„Wir wollen die menschenverachtende Festung Europa niederreißen!“ – Grenzen töten | Widerstandschronologie
audio
44:19 Min.
Sondersendung: „Ein solidarisches Zusammenleben ist möglich!“ – Zwangsräumungen verhindern
audio
48:44 Min.
Sondersendung zum Erdbeben in der Türkei und Syrien: „Die Hilfe erreicht uns nicht“
audio
59:58 Min.
Ukraine-Krieg: "Kapitulation ist die Lösung" - Karl Kumpfmüller im Gespräch
audio
1 Std. 00 Sek.
Antisemitismus in der Pandemie: Diskussion mit Isolde Vogel und Mahriah Zimmermann
audio
51:33 Min.
Gemse – Gemeinsam sein: Ein FLINTA* Space stellt sich vor

Heute hört ihr einen übernommenen Beitrag von Radio VC Mytilene, einem neuen Podcast von Radio Helsinki.
Es geht um das Projekt  „Campfire“ eine selbstorganisierte Gruppe die Migrant:innen und geflüchtete Menschen sucht wenn sie ankommen und sie unterstützt.

Der Beitrag ist auf Englisch.

„This episode of „Voices of Mytilene“ is about „Campfire“, a self-organized search & rescue group previously active on the south shore of Lesbos. We have Yetta as a guest who was active with Campfire for several years. In an interview she explains how „Campfire“ started, how it ended and which challenges they faced.“

Schreibe einen Kommentar