Jubiläumsrückblick auf die Anfänge

Podcast
Hoch hinaus Natur erleben
  • 2023_01_20_Hoch_hinaus_Rueckblick_1
    29:27
audio
23:57 Min.
Wie entsteht der Salzburger Lawinenlagebericht?
audio
29:54 Min.
Bergsteigen mit Öffis: Neue Wege zum Berg
audio
26:55 Min.
Feiern, ehren, erzählen und danke sagen
audio
27:47 Min.
Regenfreunde auf Hochtour
audio
29:23 Min.
Geschichte erwandern im Tennengebirge
audio
28:34 Min.
Girsch, Storchenschnabel, Greiskraut und Maiwipferl
audio
27:13 Min.
"Rauchi" und "Zeppi": Stadtnahe Lieblingshütten in Salzburg
audio
29:25 Min.
Ein guter Steig ins Alter
audio
29:18 Min.
Mit Öffis zum Berg

Es ist zwar kaum zu glauben, aber Hoch hinaus Natur erleben, die gemeinsame Sendung von Alpenverein und Naturfreunde Salzburg, gibt es nun schon seit zwei Jahren: 22 Ausgaben sind seit Jänner 2021 entstanden. Die meisten sind zeitlos und es ist schade, dass sie nach einmaliger Ausstrahlung in Vergessenheit geraten. Deshalb widmen wir die heutige Sendung einem Rückblick.

Es ist eine Art „Meta-Sendung“, in der wir gemeinsam in die ersten fünf Ausgaben reinhören und wo es passt, gibt es ein Update zu den Themen und Menschen, die da vor rund zwei Jahren in der Sendung vorkamen.

Es kommen vor: die Sendungspremiere mit den Geschäftsführern, die Ausgabe über Gaissau-Hintersee (das damals gerade mal kurz Liftbetrieb hatte) und das Pistentourengehen allgemein, das Thema alpine Ausbildung in den Vereinen – auch ohne Pandemie, die beiden Landesgschäftsführerinnen und die Ausgabe über Kinder und Jugendliche mit der Reportage vom Kletterkurs.

In unregelmäßigen Abständen wollen wir diese „Meta-Podcast-Reihe“ mit Rückblicken und Updates zu älteren Sendungen fortsetzen.

Schreibe einen Kommentar