#415 Apollo Mond-Missionen der 70er-Jahre

Podcast
Radio DARC
  • DARC-Radio-415-22012023-59min
    59:21
audio
59:20 Min.
#423 Glocken Wiener Stephansdom gehackt * Acht Jahre Radio DARC
audio
59:21 Min.
#422 Digitale Dividende / Spionage mit WLAN-Bildern
audio
59:49 Min.
#421s Spezialausgabe : Hedy Lamarr, eine geniale Erfinderin / SigFox
audio
59:20 Min.
#421 Kommunikationsnetz Sigfox und neuartige Satellitenschüsseln
audio
59:20 Min.
#420 Smart speaker, Picohalbleiter und letzte extreme Sonneneruption
audio
59:20 Min.
#419 Rundfunk wird 100 Jahre / Musikkomprimierung MP3 erklärt
audio
59:20 Min.
#418 Rundfunk wird 100 Jahre / bemannte Mondmission
audio
59:22 Min.
#417 Die Sonne und Wilhelm Conrad Röntgen
audio
59:21 Min.
#416 Größte Satelliten-Bodenstation der Welt: Spitzbergen, 900km vom Nordpol

Können Sie sich noch an die APOLLO-Mondmissionen Anfang der 70er Jahre erinnern? Verwunderlich war hier eher, dass sie überhaupt geklappt haben, wenn man sich die damals eingesetzte primitive Computertechnik anschaut.

Eine genauere Analyse der Raumfahrt-Technik anno 1970 werden wir heute in einem entsprechenden Beitrag geben.

 

VERSCHLAGWORTUNG:

  • APOLLO
  • Technik in den Apollo Missionen
  • Die Bodenwelle

 

FOLGENDE MUSIKTITEL WERDEN IN DIESER SENDUNG GESPIELT

  • Miguel Rios – Song of Joy
  • Tee-Set – Ma Belle Amie
  • Elton John – Rocket Man
  • MUD – Rocket
  • Juli – Die perfekte Welle

Schreibe einen Kommentar