atomstopp_86: Erdbeben-AKW Krsko & eine Schau zur österr. Umweltbewegung

Podcast
atomstopp
  • 20230124_atomstopp_45-00
    45:00
audio
45:00 Min.
atomstopp_87: Tomorrow is too late
audio
45:00 Min.
atomstopp_85: Große Träume von kleinen Reaktoren
audio
45:41 Min.
atomstopp_84: Gemischtes aus der Atomwelt
audio
44:59 Min.
atomstopp_83: Taxonomie & Endlager – die Hoffnung stirbt zuletzt
audio
45:02 Min.
atomstopp_82: Atomverseuchte Taxonomie?
audio
45:00 Min.
atomstopp_81: Taxonomie in der heißen Phase
audio
45:00 Min.
atomstopp_80: Tschernobyl – Mahnmal gegen „grüne“ Atomkraft
audio
45:00 Min.
atomstopp_79: Auf zum nächsten Klimastreik!
audio
45:00 Min.
atomstopp_78: En Marche – weiter in die atomare Sackgasse !

Man mag es kaum glauben, aber im südlichen Nachbarland Slowenien schreckt man nicht davor zurück, ausgerechnet das Erdbeben-AKW Krsko in Laufzeitverlängerung gehen zu lassen – und somit auch die Gefahrzeit drastisch zu verlängern. Kritische Analysen werden einfach ausgemustert, grenzüberschreitende Einwendungsverfahren geraten zur üblichen Farce. Hintergrundinfos dazu gibt’s im 1. Teil der Sendung.

Der 2. Teil dieser Ausgabe ist der aktuellen Ausstellung ‚Von Zwentendorf zu CO2’ gewidmet, in der im Wiener Volkskundemuseum eine kompakte Sammlung zur Geschichte der österreichischen Umweltbewegung gezeigt wird – mit dabei auch ein Beitrag von atomstopp/Mütter gegen Atomgefahr. Die Schau läuft noch bis 26. März 23!

Schreibe einen Kommentar