Franz Kafka – geboren 1883, vor 140 Jahren, polarisiert er immer noch

Podcast
Literarische Matinée um 10:00
  • 2023.01.24_Franz Kafka
    29:08
audio
29:08 Min.
Welttag der Lyrik und Frühlingsbeginn
audio
29:08 Min.
Verboten und vergessen - Eine Stadtführung zu Linzer Schriftstellerinnen
audio
29:08 Min.
Tiere in der Literatur - von Poe über Kafka zu Orwell
audio
29:08 Min.
Ingeborg Bachmann - geheimnisvoll auch 50 Jahre nach ihrem Tod
audio
29:08 Min.
Was tragen Schriftsteller*innen? - Beim Schreiben?
audio
29:08 Min.
Hermann Hesse - Als Märchenerzähler
audio
29:08 Min.
Peter Handke - 80 Jahre
audio
29:08 Min.
Österreichischer Buchpreis 2022 - Die Shortlist
audio
30:28 Min.
November - Die Nächte werden länger - Nachtgedichte

Die ‚Literarische Matinée‘ versucht, sich Franz Kafka über seine Briefe zu nähern; Briefe, die er vor 100 Jahren an seine Eltern in Prag geschrieben hat. Weiter geht es mit einer eher unbekannten – skurrilen – Erzählung über die Mäuse-Sängerin Josefine. Auch Fabeln hat Kafka geschrieben, wir hören die ‚Kleine Fabel‘ über eine Maus und eine Katze. In diesen vorgestellten Ausschnitten lernen wir einen durchaus humorvollen Kafka kennen. Ein Ausschnitt aus einem seiner berühmten Romane – aus ‚der Prozess‘ – gehört allerdings auch in eine Sendung über Kafka. Und was berühmte Schriftsteller wie Hermann Hesse oder André Gide zu Kafka sagten, ist jedenfalls hörenswert, gerade so wie das ‚Café Kafka‘ in Wien besuchenswert ist.
Musikalische Begleitung – Mary Hopkin, Blood Sweat & Tears und Leonard Cohen

Schreibe einen Kommentar