NÖ-Landtagswahl: „Parteien im Klimacheck“

Podcast
FROzine
  • FROzine_25012023_Klimawahl2023_Noe
    19:35
audio
13:10 Min.
Beitrag: Ökonomische Ungleichheit macht politische Ungleichheit
audio
50:00 Min.
Geschlechtsidentitäten
audio
13:48 Min.
Linz hackt für Soziale Innovation
audio
59:50 Min.
Weniger Berührungsängste haben
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: Hafenstreiks in Italien
audio
1 Std. 00 Sek.
Frauen* verbünden sich
audio
06:09 Min.
NextComic Festival 2023 "Über Freundschaft"
audio
50:00 Min.
SDGs im Fokus
audio
17:46 Min.
"Take Away" im Atelierhaus Salzamt
audio
08:23 Min.
Zukunft statt Autobahn Bau

St. Pölten, 10. Jänner 2023: Klimainitativen befragen gemeinsam mit den Scientists For Future die wahlwerbenden Parteien zu Klimaschutzmaßnahmen.

Abgesehen von der FPÖ haben alle landesweit antretenden Parteien geantwortet. Die Befragung zeigt, dass alle Parteien* die Energiewende und das Ziel der Treibhausgasreduktion unterstützen. „Jedoch meinen manche Parteien, die Klimaziele durch ein weiter wie bisher erreichen zu können, während andere bereits verstanden haben, dass verbindliche und konkrete Maßnahmen für eine erfolgreiche Energie- & Mobilitätswende erforderlich sind“, so Johannes Stangl von den Scientists For Future.

Die letzten Landesregierungen haben es verabsäumt, Klimaschutz mit der nötigen Dringlichkeit gezielt voranzutreiben, am 29. Jänner haben wahlberechtigte Niederösterreicher:innen nun die Chance, eine im Klimaschutz ambitionierte Landesregierung zu wählen – die Website https://www.klimawahlen.at/  stellt dafür sämtliche Informationen zur Verfügung.

 

Fotocredit: Fridays For Future.

Schreibe einen Kommentar