Facette Kult Sondersendung mit Stefan Sagmeister

Podcast
Facette Kult – die Kultursendung von Proton – das freie Radio
  • Facette Kult Sondersendung Stefan Sagmeister
    118:45
audio
39:18 Min.
Bioblitz und Science Café - Infos von der inatura Dornbirn
audio
1 Std. 01 Sek.
Facette Kult mit Bernardo San Rafael zu Agbogbloshie
audio
59:11 Min.
TanzFestival "Tanz vor Ort" und ein ambitionierter Spielplan 2023/24 des Vorarlberger Landestheaters
audio
58:24 Min.
Menschen zwischen den Welten, in Kartons, aus verschiedenen Klassen oder Regionen...
audio
35:35 Min.
Facette Kult zum Festival der Weiblichkeit
audio
48:22 Min.
Facette Kult mit Keramikerin Margit Strolz-Denz
audio
32:31 Min.
Facette Kult mit Christiane Mähr zu Tanzaniaprojekt
audio
1 Std. 02:37 Min.
ZUSAMMEN:HALT! Frieden und Klima für unser Überleben
audio
52:47 Min.
Anette Herburger verknüpft Menschen mit Wissenschaft
audio
57:45 Min.
Facette Kult zur Ritualgestaltung

Ihr hört eine Sondersendung auf Proton das freie Radio mit einer Diskussion aus dem Vorarlberg Museum. Im Rahmen der Ausstellung „Beauty“ vom Grafiker Stefan Sagmeister und der US-amerikanischen Grafikdesigner Jessica Walsh fand am 8. Oktober 2022 eine Diskussionsrunde mit den Architekt*innen Roland Gnaiger, Elsa Prochazka, und Grafiker Stefan Sagmeister. Durch die Diskussion führte Verena Konrad, Direktorin des Vorarlberger Architektur Institut.

Mit ihrem Ausstellungsprojekt Beauty liefern der in New York lebende Vorarlberger Grafiker Stefan Sagmeister und die US-amerikanische Grafikdesignerin Jessica Walsh ein eindrucksstarker multimedialer Appell für die Lust am Schönen. Die Ausstellung lotet aus, wovon sich Menschen angezogen fühlen und welche positiven Effekte Schönheit haben kann. Anhand von Beispielen aus den Bereichen Grafik, Produktdesign, Architektur und Stadtplanung demonstrieren Sagmeister & Walsh, dass schöne Objekte, Gebäude und Strategien nicht nur mehr Freude machen, sondern tatsächlich auch besser funktionieren.

Übertreibt Stefan Sagmeister, wenn er behauptet, dass die Moderne die Schönheit abgeschafft habe? Unter dem Titel „Funktionalismus“ werden Häuser gebaut, die nicht funktionieren – „Beton-Schachtelhäuser“ von Alaska bis in die Tropen, völlig entwurzelt von lokalen Bautraditionen mit einer verheerenden Endergiebilanz. Darüber diskutierte er mit Elsa Prochazka, Roland Gnaiger und Verena Konrad.

Schreibe einen Kommentar