Schreiben in der Vorstadt

Podcast
Gitti – das Grätlzradio aus dem 20.
  • GITTI 15 Schreiben in der Vorstadt
    57:52
audio
57:20 Min.
Brigittenauer Frauenleben
audio
57:47 Min.
Sport
audio
56:00 Min.
Auf den Spuren der Radiogeschichte
audio
56:51 Min.
Brigittenauer Nächte sind lang
audio
56:59 Min.
Der Allerheiligenplatz in Zwischenbrücken
audio
57:32 Min.
Lebenslinien – Brigittenauer Beraterinnen
audio
57:50 Min.
Treffpunkt der Welt: die Engerthstraße
audio
58:00 Min.
Wildwasser
audio
57:00 Min.
Brigittenauer Beisltour – Lokale und ihre Gäste im 20. Bezirk
War Else Feldmanns Roman „Löwenzahn“ autobiografisch? Konstantin Kaiser weiß mehr über die in Vergessenheit geratene jüdische Journalistin und Autorin, die auch eine zeitlang in der Wallensteinstaße 31 und Staudingergasse 9 gelebt hat.
Die Musikerin Clara Luzia glaubte als Kind, dass die Brigittakirche wenn nicht die gesamte Brigittenau nach ihrer Mutter benannt wurde. Dieser Tage hat sie ihr neues Album veröffentlicht und wir spielen einige Songs daraus.
Michael Huber ist Kulturjournalist und wohnt seit zehn Jahren im 20. Bezirk, außerdem kennt er einige Anekdoten über den umtriebigen Schriftsteller Joseph Roth.
Die junge Dramatikerin Miriam Unterthiner liest für uns lyrische Prosa und erzählt, welchen Lieblingsplatz sie im 20. hat.
Tipps für spannende Lektüre gibt uns Buchhändler Zenon Khayat von der Buchhandlung Thalia in der Millenium City.
Singer-/Songwriterin Clara Luzia https://claraluzia.com

Konstantin Kaiser / Theodor Kramer Gesellschaft über Else Feldmann https://theodorkramer.at/projekte/exenberger/mitglieder/else-feldmann

Autorin Miriam Unterthiner https://www.wortstaetten.at/projects/miriam-unterthiner/

Buchhändler Zenon Khayat https://www.thalia.at/milleniumcity

Kulturjournalist Michael Huber https://kurier.at/author/michael.huber

 

Schreibe einen Kommentar