Hallstatt – Bebauungsstrukturen

Podcast
Rückblicke – Welterbe Hallstatt
  • 1419_Hallstatt_Bebauungsstruktur
    11:14
audio
13:25 Min.
Hallstatt - Aufschwung im 16. Jahrhundert
audio
13:21 Min.
Welterbe 3
audio
13:05 Min.
Welterbe 2
audio
12:51 Min.
Welterbe 1
audio
09:39 Min.
Hallstatt - Hoheitliche Verwaltung
audio
15:30 Min.
Energieträger
audio
10:51 Min.
Hallstatt - Die mittelalterliche Gründung
audio
12:25 Min.
Hallstatt Dreifaltigkeitssäule
audio
12:26 Min.
Hallstatt Marktplatz
audio
13:58 Min.
Umbauen im Welterbe

Die Bebauungsstruktur der einzelnen Ortsteile von Hallstatt ist stark durch die Topologie der Landschaft geprägt. Während der Ortskern, der auf einem flachen Schuttkegel gegründet ist, geometrische Bebauungsmuster aufweist, sind die Ortsteile „Hallberg“ und „Im Römischen“ auf steilen Felsterrassen  förmlich aufeinandergestapelt.

Literatur zum Thema finden Sie auf meiner website

Schreibe einen Kommentar