Karneval and der West Side – Dorothy Khadem-Missagh und der Beethovenfrühling 2022

Podcast
Music Across
  • 96 Beethovenfruehling 2022
    56:57
audio
56:57 Min.
Zappanale is back ! – #4 – Art Tripp & Mike Keneally – Zwei legendäre Zappa-Musiker
audio
56:57 Min.
Zappanale is back ! – #3 – “Am Tag, als Bach Frank Zappa traf“ & more
audio
56:57 Min.
Zappa spielt für Bach – Napoleon Murphy Brock und Mats Öberg in der Hauptkirche St. Katharinen in Hamburg
audio
56:57 Min.
Colosseum – „Restoration“ – Musiklegenden im Interview
audio
56:57 Min.
Endlich wieder live – Die Z-Awards der Zawinul Foundation 2022 & „In My Living Room”
audio
56:57 Min.
Wieder in Wien – Die Bulgarische Jugendphilharmonie „Pionier“ – Teil 2
audio
56:57 Min.
Wieder in Wien – Die Bulgarische Jugendphilharmonie „Pionier“ – Teil 1
audio
56:57 Min.
Zappanale is back ! – #2 – Mit Zappawoman Trio, Robert Martin und Marco Pacassoni
audio
56:57 Min.
Zappanale is back ! – Mit Blanck Zappath, Dark Rock Hallucinongéne und Colosseum

96. Sendung (Erstausstrahlung: 6. Februar 2023 bei ORANGE 94.0)

Karneval and der West Side – Dorothy Khadem-Missagh und der Beethovenfrühling 2022

Am 14. Mai 2022 wurde in den Kasematten in Wiener Neustadt unter dem Motto „Karneval an der West Side“ der Beethovenfrühling eröffnet. Der Beethovenfrühling ist ein Musikfestival, welches von Dorothy Khadem-Missagh ins Leben gerufen wurde, und welches auch von ihr künstlerisch geleitet wird. In dieser Sendung ist Musik von diesem Eröffnungskonzert zu hören, sowie ein Interview mit Dorothy Khadem-Missagh, in welchem sie über den Hintergrund dieses Festivals, ihren persönlichen musikalischen und familiären Hintergrund, und über Ludwig van Beethoven als Namenspatron für dieses Festival spricht. Es ist ihr ein großes Anliegen auch junge Menschen an die klassische Musik heranzuführen, und sie lädt alle ein sich „der klassischen Musik ohne Vorurteil anzunähern, sie macht genauso viel Spaß, wie ein Poplied…und man muss sich nicht auskennen…“. Und passend zum Faschingsmonat Februar ist in dieser Sendung nicht nur Musik von Wolfgang Amadeus Mozart und Leonard Bernstein zu hören, sondern auch der „Karneval der Tiere“ von Camille Saint Saëns. Bei diesem Stück hat die bekannte Schauspielerin Julia Stemberger als Erzählerin das Publikum in ihren Bann gezogen, und auch mit ihr ist ein Interview zu hören, welches „Music Across“ nach dem Konzert am 14. Mai 2022 geführt hat. Zitat, Julia Stemberger: „…Ich glaube ich bin im Grunde meines Herzens eine Musikerin, und ich versuche alles was mir an Musikalität möglich ist, zum Beispiel auch in die Sprache hineinzubringen…Einen Text so zu gestalten, dass die Leute sich nicht langweilen, das erfordert ganz viel Musikalität…“

Musik:

Dorothy Khadem-Missagh und Alexander Panfilov, Allegro, Sonate für Klavier zu vier Händen in C-Dur,  KV 521 (Wolfgang Amadeus Mozart), Beethovenfühling 2022

Dorothy Khadem-Missagh und Alexander Panfilov, Allegretto, Sonate für Klavier zu vier Händen in C-Dur,  KV 521 (Wolfgang Amadeus Mozart), Beethovenfühling 2022

Dorothy Khadem-Missagh und Alexander Panfilov, Prologue, Symphonic Dances aus der West Side Story (Leonard Bernstein, John Musto), Beethovenfühling 2022

Dorothy Khadem-Missagh und Alexander Panfilov, Mambo, Symphonic Dances aus der West Side Story (Leonard Bernstein, John Musto), Beethovenfühling 2022

Julia Stemberger, Christian Altenburger, Lydia Altenburger, Dorothy Khadem-Missagh, Alexander Panfilov, Kurt Franz Schmid, Eva Fandl, Raika Yamakage, Irene Kok, Marc-André Teruel, Krištof Hrastnik, Karneval der Tiere (Camille Saint Saëns), Beethovenfühling 2022

Gestaltung, Am Mikrofon, Tontechnik & Produktion: Gernot Friedbacher

Schreibe einen Kommentar