Wenn Archäolog*innen einmal in der Innsbrucker Altstadt buddeln dürfen…

Podcast
KulturTon
  • 2023_02_10_kt_altstadt
    29:00
audio
29:00 Min.
Wie mehr Tiere gerettet werden können
audio
29:08 Min.
Uni Konkret Magazin 5.6. – Sindy Sinful, Nachhaltigkeit und Recht, Theater unter Sternen
audio
29:00 Min.
Burn the shit out of me, Baby!
audio
29:00 Min.
Symbiosen gegen Krisen - Zur Retrospektive "We are not alone" am IFFI 2023
audio
29:00 Min.
The Hitchhiker's Guide to Diplomacy
audio
29:00 Min.
Baumeisterinnen der Natur
audio
29:00 Min.
Ausstellug "Odor": Nichts zu sehen, aber viel zu riechen
audio
29:01 Min.
Gemeinsam Film durchleben – das IFFI 2023
audio
28:59 Min.
60HOCH20: Innsbruck neu sehen
audio
28:24 Min.
Uni Konkret Magazin 15.05. – Journalismusfest, Gender Lectures, Heart of Noise

Zwischen Frühjahr 2020 und Sommer 2022 wurde von den Innsbrucker Kommunalbetrieben das Wasserleitungsnetz in der Innsbrucker Altstadt erneuert. Dabei ergab sich für die Archäologieabteilung des Bundesdenkmalamts unter der Leitung von Johannes Pöll die einzigartige Möglichkeit archäologische Untersuchungen durchzuführen.

Johannes Pöll erzählt im KulturTon über die Prognosen und ob diese in Erfüllung gegangen sind. Dabei wird das eine oder andere interessante Detail ausgegraben.

Bild: Ein Grab mit Beigabe einer Jakobsmuschel (Anhänger eines Paternosters) aus Gagat © Ardis

Schreibe einen Kommentar