Sondersendung zum Erdbeben in der Türkei und Syrien: „Die Hilfe erreicht uns nicht“

Podcast
VON UNTEN im Gespräch
  • 23_02_13_VUiG
    48:44
audio
53:46 Min.
„I also stayed anonymous in solidarity with people without papers“ – Ella, Klimaaktivist*in
audio
48:06 Min.
Feminist Hacking Spaces und Chatkontrolle
audio
47:04 Min.
„Es ist erschütternd, aber es gibt auch viel Widerstand!“ – Proteste gegen das Megaprojekt Tren Maya in Mexiko
audio
1 Std. 00 Sek.
„Es sind die Nachkommen der Täter:innen, die sich um das öffentliche Gedenken bemühen sollten“ - Tag der Befreiung am 8. Mai
audio
59:13 Min.
„Logistikarbeit wird global verteilt, weil sonst fliegt ihnen der Klassenkampf um die Ohren“ – Von der Blockade zur Revolution
audio
1 Std. 01 Sek.
Armenien: Zwischen Veränderung und Apathie
audio
44:39 Min.
"Warum wir den Gasgipfel blockieren" - Einblicke in Mobilisierungstreffen und Gegengipfel
audio
59:59 Min.
Feminist Perspectives - #MeToo in der österreichischen Filmbranche
audio
59:10 Min.
"Sisters In Solidarity" - Wieso Frauen in Krisensituationen besoners betroffen sind
audio
51:26 Min.
Der rechtsextreme Soldat Franco Albrecht - Ein Stadtspaziergang

Heute hört ihr eine Sondersendung zum Erdbeben in der Türkei und in Nordsyrien. Laut offiziellen Zählungen sind es nun bereits mehr als 30.000 Opfer, obwohl viele Menschen auch noch immer nicht geborgen werden konnten. Zahlreiche weitere Menschen wurden obdachlos.

Aber die Lage ist nicht bloß durch das Erdbeben dramatisch, der türkische Staat hat vor einiger Zeit begonnen zivilgesellschaftliche Strukturen systematisch zu zerstören und ist nicht willig sich um bestimmte Gebiete zu kümmern in denen kurdische und türkische Alevit:innen leben. Außerdem haben Erdogan sowohl als auch Assad nur einige Tage nach dem verheerenden Erdbeben die autonomen kurdischen Strukturen in Nordostsyrien bombardiert.

Ihr hört heute einige Kommentare von Ipek Yüksek, Max Zirngast und mehrere Sendungsübernahmen von Radio Corax zur derzeitigen Lage und zur allgemeinen politischen Lage in der Türkei.

Medico International und Heyva Sor a Kurdistanê gehen in jene Gegenden die sonst keine Hilfe bekommen, hier könnt ihr ihnen Spenden.

Schreibe einen Kommentar