Verurteilt aufgrund eines Suizidversuchs

Podcast
VON UNTEN Einzelbeiträge
  • 23_02_15_Nachrichten_Beitrag1
    04:10
audio
01:02 Min.
Jingle Tipping Points 9 in Salzburg (1.-3. Dezember)
audio
05:44 Min.
Meldungen 30.08.23
audio
11:14 Min.
Historische Abstimmung in Ecuador
audio
06:29 Min.
Grünflächenfaktor Verordnung Graz
audio
26:36 Min.
Identitären-Demo: „Die Selbstinszenierung funktioniert nicht mehr“
audio
11:13 Min.
Eine historische Chance: Volksabstimmung gegen Erdölförderung in Ecuador
audio
10:38 Min.
Abschiebung von Eren U. verhindern
audio
29:57 Min.
Una oportunidad histórica: Consulta popular en Ecuador puede terminar con la explotación de petróleo en el Yasuní
audio
20:49 Min.
A historic Opportunity: Referendum could end Oil Exploitation in the Yasuní in Ecuador
audio
21:23 Min.
Eine historische Chance: Volksabstimmung gegen Erdölförderung im Yasuní in Ecuador

Eine Frau aus Afghanistan wurde nun nach einem Suizidversuch auf der Insel Lesbos aufgrund von Sachbeschädigung schuldig gesprochen. Sie litt unter massivem psychischen Druck nachdem sie das Camp Moria abbrennen sah, und fragte an mehreren Orten um Hilfe. Sie bekam sie aber nicht und versuchte aus Verzweiflung ihr Leben zu beenden. Noch im Krankenhaus sprach die Polizei ihr eine Anzeige aufgrund von „Sachbeschädigung“ und „Gefährdung anderer Personen“ aus. Damit nimmt die Kriminalisierung von geflüchteten Menschen auf Lesbos ein neues und extrem grausames Ausmaß an: Denn sie wurde nun am 08.02.23 tatsächlich aufgrund von Sachbeschädigung schuldig gesprochen.
Ihr hört einen Beitrag von unserem Kooperationsradio Voices of Mytilene im Gespräch mit einer der Koordinator:innen von Borderline Lesbos.
Der Beitrag ist auf Englisch.

Schreibe einen Kommentar