Bruckmühle im Kaffeehaus

Podcast
Radio Bruckmühle
  • Sendung ins Kaffeehaus
    60:00
audio
1 Std. 00 Sek.
Tina Turner - ein Künstlerleben
audio
1 Std. 00 Sek.
Von Belcanto zur Operette Livekonzert aus der Bruckmühle
audio
1 Std. 00 Sek.
Johannes Brahms in Wien
audio
1 Std. 00 Sek.
Georg Gershwin
audio
1 Std. 00 Sek.
Volkskomödienschauspieler
audio
1 Std. 00 Sek.
Ignaz Joseph Pleyel - Harfen Sonaten
audio
1 Std. 00 Sek.
Das Akkordeon fährt mit dem Antilope GNU durch den Wald
audio
1 Std. 00 Sek.
Es tut sich viel in der Bruckmühle
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltfrauentag 2023

Das Zentrum der Kaffeehausliteratur war Wien, besser gesagt die Wiener Kaffeehäuser Ende des 19. Jhdt. Dort entstanden bis 1938 ganz besondere literarische Werke, die nirgendwo anders als in Wien geschrieben werden konnten, weil sie das typische Wienerische Herz in sich tragen. Die Autoren wurden Kaffeehausliteraten genannt. Und auch sie trugen das typische Wienerherz, das nicht immer das Feinste war, in sich.

Zum Beispiel das Café Griensteidl, auch bekannt als „Café Größenwahn“, war im späten 19. Jahrhundert ein berühmtes Künstlerlokal. Es stand gegenüber dem alten Burgtheater und der Hofburg und war Sammelplatz der Kaffeehausliteraten der Jahrhundertwende.

 

Aufgenommen in den Bruckmühle Studios 2023

Redaktion und Sprecher: Richard Maynau

Schreibe einen Kommentar