SOL_on_Air-31-Genossenschaften

Podcast
SOL on Air
  • fertig SOLOnAir 31
    30:00
audio
30:00 Min.
SOL_on_Air-30-Recht auf Nahrung
audio
30:00 Min.
SOL_on_Air-29-50 Jahre "Grenzen des Wachstums"
audio
30:00 Min.
SOL_on_Air-28-Interaktive Bildungsorte - Das WeltTellerFeld
audio
30:00 Min.
SOL-on-Air-27-Lebende Bibliothek
audio
30:00 Min.
SOL-on-Air-26-MUTmacherei im SOL-Kalender 2023
audio
30:00 Min.
SOL-on-Air-25-Globale Solidarität – Wie wir die imperiale Lebensweise überwinden
audio
30:00 Min.
SOL-on-Air-24-Zukunftsfähiges Wirtschaften - vom Mythos grünes Wachstum zu Kreisläufen
audio
30:00 Min.
SOL-on-Air-23-Gutes Leben für Alle – Wohlstand durch Wachstum?
audio
30:00 Min.
SOL_on_Air-22-SOL_Symposium 2022 - Vorschau

In dieser Sendung hört ihr ein Interview mit Julia Hochrainer, Studentin der Sozialwirtschaft in Wien und Mitarbeiterin bei SOL. Für ihre Masterarbeit hat sie sich sehr intensiv mit Genossenschaften und ihre Nachhaltigkeitspotenziale beschäftigt. Hier bekommt ihr dazu einen guten Überblick und neue Einblicke in ihre Erkenntnisse.

Der Verein SOL (www.nachhaltig.at) wurde 1979 gegründet und ist unabhängig von Parteien und Religionsgemeinschaften. Es gibt rund 2000 SOLis und 18 Regionalgruppen in ganz Österreich. „SOL“ steht für „Menschen für Solidarität – Ökologie – Lebensstil“. Die Hauptkampagne von SOL ist die „Ich habe genug“-Kampagne (www.ichhabegenug.at).

Schreibe einen Kommentar