„Wir wollen nicht die herrschende Klasse diverser machen, wir wollen sie abschaffen.“

Podcast
VON UNTEN im Gespräch
  • Eleonora Roldán Mendívil und Bafta Sarbo: Die Diversität der Ausbeutung | 27. Februar 2023
    57:09
audio
53:46 Min.
„I also stayed anonymous in solidarity with people without papers“ – Ella, Klimaaktivist*in
audio
48:06 Min.
Feminist Hacking Spaces und Chatkontrolle
audio
47:04 Min.
„Es ist erschütternd, aber es gibt auch viel Widerstand!“ – Proteste gegen das Megaprojekt Tren Maya in Mexiko
audio
1 Std. 00 Sek.
„Es sind die Nachkommen der Täter:innen, die sich um das öffentliche Gedenken bemühen sollten“ - Tag der Befreiung am 8. Mai
audio
59:13 Min.
„Logistikarbeit wird global verteilt, weil sonst fliegt ihnen der Klassenkampf um die Ohren“ – Von der Blockade zur Revolution
audio
1 Std. 01 Sek.
Armenien: Zwischen Veränderung und Apathie
audio
44:39 Min.
"Warum wir den Gasgipfel blockieren" - Einblicke in Mobilisierungstreffen und Gegengipfel
audio
59:59 Min.
Feminist Perspectives - #MeToo in der österreichischen Filmbranche
audio
59:10 Min.
"Sisters In Solidarity" - Wieso Frauen in Krisensituationen besoners betroffen sind
audio
51:26 Min.
Der rechtsextreme Soldat Franco Albrecht - Ein Stadtspaziergang

In der heutigen Ausgabe geht es um Rassismus und dessen Bekämpfung. Bei antirassistischem Aktivismus geht es hierzulande oft darum, Vorurteile auf einer individuellen Ebene zu bekämpfen, etwa mit Diversitäts-Trainings. Dieser liberale Antirassismus ist oft Grundlage des Handelns; in staatlichen Institutionen und NGOs, bei liberalen Antirassist:innen bis hinein in die (radikale) Linke.

Wie Rassismus entstanden ist und welche Funktionen er bis heute erfüllt, bleibt dabei meist ungeklärt. Die rassistischen Verhältnisse verändern sich zwar durch den antirassistischen Widerstand, überwunden werden konnten sie damit aber bislang nicht.

Das wollen Eleonora Roldán Mendívil und Bafta Sarbo ändern. Die beiden haben im Karl Dietz Verlag Berlin das Buch „Die Diversität der Ausbeutung. Zur Kritik des herrschenden Antirassismus“ herausgegeben. Die Waffe ihrer Wahl ist die historisch-materialistische Rassismus-Analyse, also ein marxistischer Zugang zur Thematik.

Anfang Februar waren die beiden auf Einladung der Jungen Linken auf Lesetour in Österreich. Die VON UNTEN-Redaktion war in Graz dabei. Hört in VON UNTEN im Gespräch Ausschnitte von ihrem Auftritt im KPÖ Bildungsverein am 1. Februar dieses Jahres.

Foto: Junge Linke

Schreibe einen Kommentar