Lieferkettengesetze gegen Zwangsarbeit

Podcast
#Stimmlagen – Das Infomagazin der Freien Radios
  • Stimmlagen_09032023
    30:00
audio
30:00 Min.
#Stimmlagen: Pressefreiheit im Wandel | Kinderflüchtlinge | Das Pferd in der Altstadt
audio
30:00 Min.
IDAHOBIT | Antimuslimischer Rassismus
audio
30:00 Min.
#Stimmlagen: Wahlen in der Türkei | Geplante Chatkontrolle der EU
audio
30:00 Min.
Drag Queen Lesung, SOS Balkanroute zu Lager in Bosnien, Fahrradbot*innen-Kämpfe
audio
30:00 Min.
#Stimmlagen: Gendern ohne Barrieren | Kinder- und Jugendlitaratur | Girlsday 2023
audio
30:14 Min.
Europe, we need to talk
audio
30:00 Min.
MZ* Baltazar’s Laboratory – Feministischer Hackerspace | „Was die Rechten da aufgestellt haben, ist lächerlich“ | Gasgipfel
audio
30:00 Min.
Protestaktionen zur Gaskonferenz
audio
30:00 Min.
#Stimmlagen: Wenn Zuständigkeitslosigkeit zum Zustand wird | Gewaltberatungsstelle Männerwelten | Tattoos – Die Bunten Botschaften unter der Haut | Geschwindigkeit und Zeit in der Literatur
audio
29:58 Min.
Bodenpolitik - Boden für Alle

#STIMMLAGEN 09.03.2023

#Stimmlagen ist das gemeinsame Infomagazin der Freien Radios in Österreich. Diese Sendung gestaltete die Redaktion von ANDI, dem alternativen Nachrichtendienst von Orange 94.0 in Wien.

Themen der Sendung: Lieferkettengesetze gegen Zwangsarbeit | 12. Weltweiter Klimastreik | Fritz Hausjell zur Regierungs-PR | Filmtipp: Edelweiß

Sendungsgestaltung: Margit Wolfsberger

 

Lieferkettengesetze gegen Zwangsarbeit
Als Konsument*innen wissen wir oft nicht, was in den Dingen steckt, die wir regelmäßig einkaufen. Etwa ausbeuterische Arbeitsverhältnisse oder umweltschädliche Materialien. Als Mittel dagegen sehen die Gemeinwohlstiftung Común und die Grüne Nationalratsabgeordnete Ewa Ernst-Dziedzic wirksame Lieferkettengesetze, wie sie im kommenden Frühjahr auf europäischer Ebene verhandelt werden sollen. Um auf die Missstände in der globalen Produktion aufmerksam zu machen, haben sie gemeinsam zur Diskussion um die Fotoausstellung „Zwangsarbeit Heute“ ins Parlament geladen. Expert*innen, Politiker*innen und Betroffene stellten gemeinsam die Realität und mögliche Lösungsbeiträge vor.
Beitragsgestaltung: Stefan Resch

Zwölfter Weltweiter Klimastreik
Für den Freitag, den 3. März hatten NGOs und Aktivist*innen zum weltweiten Klimastreik aufgerufen. In Wien startete die Demonstration der Fridays for Future zu Mittag am Maria Theresien Platz; schon eine Dreiviertelstunde davor war der Platz zwischen den Museen gut gefüllt, nach unabhängigen Schätzungen kamen rund 10.000 zum Klimastreik.
Irina Wieser und Stefan Resch waren dabei und berichten von der Demonstration

Fritz Hausjell zur Regierungs-PR
Der Kommunikationswissenschafter und Präsident von Reporter ohne Grenzen Fritz Hausjell im Gespräch mit Aram Ghadimi zur Regierungs-PR und der Förderung von Boulevardmedien durch Werbeeinschaltungen der Regierung und Ämtern.

Filmtipp zum Black History Month: Edelweiss
Der Film Edelweiss ist ein performativer Dokumentarfilm, der das Leben von Schwarzen Menschen in Österreich kreativ thematisiert.
Beitragsgestaltung: Vivian Simon

Schreibe einen Kommentar