Lebensglück der Generation Y

Podcast
Fair Play
  • Fair_Play_floralbyelena_3_23
    59:25
audio
1 Std. 07 Sek.
Wie wir in Zukunft arbeiten. Tristan Horx in Fair-Play
audio
59:25 Min.
Wenn die Bildungsfunken sprühen
audio
59:25 Min.
Echte Begeisterung pflegen
audio
59:25 Min.
Unternehmenskultur der Selbständigkeit
audio
59:25 Min.
Gaming. Vom Spielerischen und Transformativen
audio
59:25 Min.
Arbeiten in der Wellnessoase Frisiersalon
audio
59:25 Min.
Zupacken sichert Versorgung
audio
34:44 Min.
Podcastversion - Wie geht kein Lehrlingsmangel?
audio
59:25 Min.
Employee Lifecycle and more

Unter dem Namen Florals by Elena betreibt Elena Hofmann seit einem Jahr ein Blumenkunst-Atelier in Hallein. Die ambitionierte Jungunternehmerin gehört alterstechnisch zu den Millenials, der Generation Y. Viel wird in der Öffentlichkeit über die Qualität und Arbeitseinstellung dieser jungen Generation debattiert. Elena sagt zu Chris Holzer in Fair-Play auf der Radiofabrik: Die junge Generation, will arbeiten. Sie will nur nicht bedingungslos in die Arbeitsverhältnisse einsteigen, die vorherrschen. Man hat auch als junger Mensch das Recht sich auszusuchen, womit man seine Lebenszeit verbringt. Ein Selbstbild über eigene Vorstellungen und Können helfen beim Berufseinstieg. Beim Jobantritt sollte klar über Rahmenbedingungen der Arbeit an sich und den Lernbedarf gesprochen werden. Vertrauen muss aufgebaut werden.

Elena Hofmann ist ausgebildet an der FH Salzburg in MultiMediaArt, an der Filmhochschule Madrid. Arbeit im Bereich TV/Dokuproduktion. Sie absolvierte dann eine verkürzte Floristinnenlehre in Wien und die Meisterschule „Academy of Flowerdesign“ in Innsbruck.

 

Schreibe einen Kommentar