Uni Konkret Magazin 06.03.2023

Podcast
KulturTon
  • 0_2023_03_06_kt_unikonkretmagazin
    29:17
  • 1_2023_03_06_kt_beitrag_victim_blaming_slutshaming
    07:31
  • 2_2023_03_06_kt_beitrag_genderlectures_cut_wdh
    07:37
  • 3_2023_03_06_kt_interview_first_love_hanna_hosa
    11:01
audio
29:00 Min.
Wie mehr Tiere gerettet werden können
audio
29:08 Min.
Uni Konkret Magazin 5.6. – Sindy Sinful, Nachhaltigkeit und Recht, Theater unter Sternen
audio
29:00 Min.
Burn the shit out of me, Baby!
audio
29:00 Min.
Symbiosen gegen Krisen - Zur Retrospektive "We are not alone" am IFFI 2023
audio
29:00 Min.
The Hitchhiker's Guide to Diplomacy
audio
29:00 Min.
Baumeisterinnen der Natur
audio
29:00 Min.
Ausstellug "Odor": Nichts zu sehen, aber viel zu riechen
audio
29:01 Min.
Gemeinsam Film durchleben – das IFFI 2023
audio
28:59 Min.
60HOCH20: Innsbruck neu sehen
audio
28:24 Min.
Uni Konkret Magazin 15.05. – Journalismusfest, Gender Lectures, Heart of Noise

Mit Marion Umgeher und folgenden Themen:

First Love – Ambulanz für junge Menschen bei Fragen zur ersten Liebe
An der Uni-Klinik in Innsbruck berät ein Team aus Frauenärztinnen und Krankenschwestern berät  zweimal pro Woche junge Menschen zu allen Fragen rund um Sexualität, Verhütung und gesundheitlichen Fragen. Mehr Infos: First Love Ambulanz
Zu Gast ist Hanna Hosa

Slutshaming und Victimblaming
Anlässlich des diesjährigen internationalen Weltfrauen*Tages hat Livia Sojer mit zwei jungen Frauen* über das Thema Victim Blaming und Slutshaming geredet. Was ist Victim Blaming und Slutshaming überhaupt, was für Erfahrungen müssen bereits 14 jährige Frauen* damit machen und warum ist es notwendig auch 2023 wieder auf der Straße zu stehen und sich zu solidarisieren

Digitale Transformationen im Fokus der Innsbrucker Gender Lectures
Bereits seit 13 Jahren gibt es die Innsbrucker Gender Lectures. In der von der Universität Innsbruck jährlich organisierten Veranstaltungsreihe werden aktuelle Themen unter geschlechterkritischer Perspektive diskutiert und Einblicke ind theoretische Grundlagen der inter- und multidisziplinären Geschlechterforschung ermöglicht. Die Gender Lectures verstehen sich als offenes Forum für Austausch und Diskussion. Melanie Bartos vom Büro für Öffentlichkeitsarbeit hat den beiden Organisatorinnen Gundula Ludwig und Verena Sperk über den Schwerpunkt der aktuellen Gender Lecture gesprochen.

Schreibe einen Kommentar