Feministische Medienarbeit

Podcast
O94Spezial – Feministisches Programm zum 8. März
  • Globale Dialoge_mixdown
    58:46
audio
1 Std. 28:23 Min.
ZERPUPPungEN Spezial: Rückschau auf den 8. März
audio
58:26 Min.
It’s a ma(rginalize)d club world!
audio
58:56 Min.
Live aus dem Studio zum Feministischen Kampftag
audio
58:47 Min.
Radio UFF Stimmen zum Frauentag
audio
58:56 Min.
Feministische Musiker*innen on air
audio
1 Std. 02:58 Min.
Zwei halbe musikalische Stunden zum feministischen Frauen*kampftag
audio
30:44 Min.
Starke Frauen schreiben starke Geschichten für Kinder und Jugendliche
audio
59:49 Min.
hörbar streitbar
audio
57:46 Min.
Warm Up!

Positionen von globalen internationalen Frauen*bewegungen hör- und lesbar zu machen. Das ist das Ziel der Frauen*solidarität. Seit ihren Anfängen vor vierzig Jahren gibt sie die feministisch-entwicklungspolitische Zeitschrift frauen*solidarität heraus. Die anderen Bereiche haben sich mit der Zeit entwickelt: über die Bibliothek, Veranstaltungen, Radiosendungen, Projekte, Medienworkshops, Social-Media-Kanäle bis hin zu einer digitalen Zeitschrift und dem Buch „Global Female Future“ werden feministisch-entwicklungspolitische Inhalte verbreitet.

Was bedeutet es feministische Medienarbeit zu machen? Was hat sich im Laufe der Jahre geändert?

Über diese Fragen und mehr diskutieren die Mitarbeiter*innen der Frauen*solidarität Aleksandra Kolodziejczyk, Andreea Zelinka, Claudia Dal-Bianco & Dani Baumgartner live im Studio.

Schreibe einen Kommentar