Haltung annehmen!

Podcast
Werkstatt-Radio
  • Haltung annehmen
    60:00
audio
1 Std. 00 Sek.
Mit Zeit und Geschwindigkeit zum Tempowahn
audio
1 Std. 00 Sek.
In der Sackgasse europäischer Kolonialpolitik
audio
1 Std. 00 Sek.
You`ll never walk alone
audio
1 Std. 00 Sek.
Freiheit für Kurdistan!
audio
1 Std. 00 Sek.
Bargeld Falschgeld Kryptowährung
audio
1 Std. 00 Sek.
Die Waffen nieder! – Ja zur Neutralität!
audio
1 Std. 10:00 Min.
Wo stehen wir heute mit der Pflege von Kranken und Älteren oder Menschen mit besonderen Bedürfnissen in Österreich?
audio
1 Std. 00 Sek.
Thematisieren wir die Dauerkrise im Pflegebereich!
audio
59:59 Min.
Glänzende Geschäfte durch strategischen Kompass

Zu allen erdenklichen Gelegenheiten werden Personen,  oft einzelne Gesellschaften und manchmal die  gesamte Menschheit dazu aufgerufen, Haltung anzunehmen. Ein Motiv von Haltung annehmen  wird regelmäßig  in Schlagzeilen und Stammtischen thematisiert, jenes der Tierhaltung. Auf unserem Teller sollen regionale, giftfreie und Antibiotikafreie Lebensmittel landen. Und was ist mit Lachs? Das Lachs als natürlicher Bewohner europäische Flüsse einmal die Tische der Menschen reichlich deckte, aus konventionellen Fischfang am Rhein oder anderen Flüssen in den Schweizer Alpen und Schwarzwald, ist dem heutigen Wahrnehmungshorizont entschwunden. Lachs ist im Grunde ein freiheitsliebender wandernder Fisch. Aber bei Haltung von Fisch, insbesondere bei Zuchtfisch wie norwegischen Lachs, drückt die Europäische Union alle Augen zu.

Schreibe einen Kommentar