Globale Handlungsperspektiven?! Einblicke in das Buch „Global Female Future“

Podcast
Globale Dialoge – Women on Air
  • Globale Handlungsperspektiven?! Einblicke in das Buch „Global Female Future“
    56:48
audio
56:42 Min.
Iran: Hoffnung in grausamen Zeiten
audio
58:26 Min.
Ecuador schreibt Geschichte: Ende der Erdölförderung im Yasuní im Block 43
audio
55:58 Min.
Jung, politisch und feministisch
audio
55:19 Min.
Kunst schaffen als FLINTA* Person
audio
54:56 Min.
Impulstanz – Vienna International Dance
audio
53:26 Min.
Wo bleibt die Klimagerechtigkeit?
audio
54:59 Min.
Weltweit gelebte Community
audio
52:14 Min.
Queerness im Theater – Performatives Possen
audio
56:54 Min.
Xenophilia with xeno bitch
audio
57:00 Min.
Kurdische Selbstorganisation und Erbebenhilfe

In Zeiten von globaler Unsicherheit und multiplen Krisen kann sich so schnell ein Gefühl von Handlungsunfähigkeit breit machen. Seit nun 40 Jahren versucht die Frauen*solidarität dieser entgegenzuwirken, indem sie globale Entwicklungen aus einer feministischen Perspektive analysiert. Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums, haben die Mitbegründerinnen Andrea Ernst und Gerda Neyer zusammen mit Mitstreiterinnen Ulrike Lunacek, Rosa Zechner und Andreea Zelinka, ein Buch passend dazu herausgebracht: „Global Female Future“. Die Zukunft ist weiblich. Auf knappen 200 Seiten widmet sich das Buch, in verschiedenen Artikeln, den großen Fragen von Umwelt Aktivismus, Care-Arbeit, Gewalt und Rassismus, von und über Frauen des globalen Südens.

Die Sendung gibt einen Einblick in die vielfältigen Themen des Buches sowie die Beweggründe der Veröffentlichung. Ein Fokus wird hierbei auf globalen Handlungsperspektiven liegen. Live im Studio werden die Herausgeberinnen Andrea Ernst, Publizistin, Dramaturgin und Regisseurin, und Andreea Zelinka, Redakteurin der frauen*solidarität und Mitarbeiterin im Roten Antiquariat Wien sein. Außerdem mit im Studio: Luisa Dietrich Ortega. Sie hat ein Buchkapitel geschrieben, indem sie sich mit den Herausforderungen einer Rückkehr von Frauen der lateinamerikanischen Guerilla-Bewegung in den Alltag befasst.

Sendungsgestaltung: Mirabell Eckert

Technik: Claudia Dal-Bianco

Fotocredit: Kremayr & Scheriau

Schreibe einen Kommentar