Katastrophe, Versagen, Zusammenhalt – zum Erdbeben in der Türkei

Podcast
Radio Re:volt
  • Lila Solidarität – Mor Dayanışma
    53:55
audio
59:58 Min.
Es gibt Grenzen!
audio
41:21 Min.
“Der öffentliche Raum ist für uns alle da!"
audio
59:33 Min.
Tag der Befreiung
audio
49:46 Min.
L'usine – Die Fabrik
audio
1 Std. 07:02 Min.
“Das Öl riecht besser als die Freiheit der Menschen im Iran.”
audio
58:22 Min.
Sisters in Solidarity
audio
49:15 Min.
Kenan Güngör, deutscher Soziologe und Politikberater | GemSe
audio
41:49 Min.
Talk with the curators of "Identity on the Line"
audio
46:35 Min.
"Ukrainian Culture Works Only for the Ukrainian Army"

An einer Naturkatastrophe, wie dem Erdbeben in der Türkei und Syrien im Februar 2023 trägt niemand schuld. Aber musste es zu der Tragödie und dem Disaster kommen? Hat der Staat versagt? Welche Rolle spielt Zusammenhalt in solch einer Situation? İpek Yüksek, Redaktionskoordinatorin bei Radio Re:volt, ist in der betroffenen Region geboren und aufgewachsen und war selbst im Krisengebiet um zu berichten und zu helfen. In unserem Sendeschwerpunkt zum feministischen Kampftag haben wir mit ihr über die aktuelle Situation in der Türkei gesprochen, über ihre Arbeit in den Tagen und Wochen nach den Erdbeben und über die Rolle feministischer Organisation wie Mor Dayanışma, deren Mitbegründerin sie ist. Mor Dayanışma, zu deutsch Lila Solidarität, ist eine feministische Organisation, die Hilfe in den Gebieten in der Türkei organisiert und koordiniert, wo fast keine staatliche oder internationale Hilfe hingelangt. Nicht nur weil Frauen bzw. allgemein FINTA-Personen von Katastrophen meistens als erste und auch am härtesten betroffen sind, braucht es feministische Arbeit und Perspektiven – besonders in so schweren Zeiten. Yallah Feminizm!

Schreibe einen Kommentar