„It will not be peace – it will be occupation.“ | „I ran away and it doesn‘t feel good.“

Podcast
VON UNTEN im Gespräch
  • VON UNTEN im Gespräch Olha von SICH und MIRA von ABC Kiev
    60:00
audio
53:46 Min.
„I also stayed anonymous in solidarity with people without papers“ – Ella, Klimaaktivist*in
audio
48:06 Min.
Feminist Hacking Spaces und Chatkontrolle
audio
47:04 Min.
„Es ist erschütternd, aber es gibt auch viel Widerstand!“ – Proteste gegen das Megaprojekt Tren Maya in Mexiko
audio
1 Std. 00 Sek.
„Es sind die Nachkommen der Täter:innen, die sich um das öffentliche Gedenken bemühen sollten“ - Tag der Befreiung am 8. Mai
audio
59:13 Min.
„Logistikarbeit wird global verteilt, weil sonst fliegt ihnen der Klassenkampf um die Ohren“ – Von der Blockade zur Revolution
audio
1 Std. 01 Sek.
Armenien: Zwischen Veränderung und Apathie
audio
44:39 Min.
"Warum wir den Gasgipfel blockieren" - Einblicke in Mobilisierungstreffen und Gegengipfel
audio
59:59 Min.
Feminist Perspectives - #MeToo in der österreichischen Filmbranche
audio
59:10 Min.
"Sisters In Solidarity" - Wieso Frauen in Krisensituationen besoners betroffen sind
audio
51:26 Min.
Der rechtsextreme Soldat Franco Albrecht - Ein Stadtspaziergang

„It will not be peace – it will occupation.“ – An Interview with Olha from SICH

*TRIGGERWARNUNG – TRIGGER WARNING: Gewalt, Krieg, Mord*

Olha Volynska is a journalist, documentary filmmaker, writer, and human rights defender from Ukraine. She is a winner of numerous journalistic competitions, including ‘Honor of the profession’. Laureate of the „PLURAL+“ International Film Festival in New York. Member of the National Union of Journalists of Ukraine. Since 2020, she is an executive director of the Human Rights Protection Group SICH, Ukrainian civic organization, that provides free legal assistance to victims of war, and documents Russian war crimes in the territory of Ukraine.  Since 2018, the organization has also created short documentaries and other visual media as tools for human rights protection.

With VON UNTEN we spoke about her organization, the ongoing war in Ukraine and how the number breaches of human rights increased since the full scale invasion.

„I ran away and it doesn‘t feel good.“ – Mira von Anarchist Black Cross Kiev

Heute spricht Mira vom Anarchist Black Cross Kiev darüber, wieso Anarchist:innen im Ukraine-Krieg kämpfen.
Mira ist seit Beginn des Krieges in vielen unterschiedlichen Städten Europas unterwegs, um Geld für in Krieg kämpfende Anarchist:innen zu sammeln. Die Tatsache, dass sie Geld für Kriegsgerät sammelt, stößt in vielen Städten auf Kritik.
Wir haben Mira gefragt, wie es ihr im Exil geht, welchen unterschiedlichen Zwecken das Geld zugutekommt und wie sie mit der Kritik umgeht, Anarchist:innen würden Seite an Seite mit Nazis kämpfen.

Schreibe einen Kommentar