Wasserstoff

Podcast
Kultur und Bildung spezial
  • Wasserstoff
    60:02
audio
1 Std. 00 Sek.
Care Migration and Care Monetization
audio
59:43 Min.
Erinnerung an Erwin Riess
audio
59:15 Min.
Female Positions - der Salon zu Gast im Theater Phönix
audio
54:14 Min.
Affidamento als politische Praxis der Freiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
LIFE Northern Bald Ibis: Tierschutzprogramm für den Waldrapp
audio
30:00 Min.
Gute Wertschöpfung auf kleinen Höfen
audio
59:39 Min.
Warum wir uns die Reichen nicht mehr leisten können
audio
1 Std. 26 Sek.
Philosophie des "Als ob"
audio
59:38 Min.
Österreichs Skisport im Nationalsozialismus

Wir können es nicht sehen und nicht riechen aber trotzdem ist seit ein paar Jahren in aller Munde – die rede ist von Wasserstoff. Ist Wasserstoff der Energieträger der Zukunft? Wie sieht es aus mit der Wasserstoffstrategie in Linz und Oberösterreich ? Um diese Fragen zu beantworten, haben wir uns zwei Expert:innen eingeladen.

>> Dipl.-Ing. Margherita Matzer
Sie arbeitete bei WIVA P&G = Wasserstoffinitiative Vorzeigeregion Austria Power & Gas
WIVA P&G ist ein Verein zur Förderung von Forschung und Entwicklung in den Bereichen der Anwendungs-, Netz- und Speichertechnologien von Wasserstoff und erneuerbaren Gasen. Davor war Margherita Matzer an der JKU am Institut für Halbleiter- und Festkörperphysik tätig.

>> Dipl.-Ing. Dominik Kreil, der bei der Klimastabstelle des Magistrat Linz, Projektleiter im Bereich Wasserstoff ist. Davor war er am Institut für Theoretische Physik an der Johannes Kepler Universität tätig.

Links:
Verein Wiva P&G: www.wiva.at
Hydrogen Austria: www.hydrogen-austria.at
Erstes Sonderheft der Klimastabsstelle

Musik:
Dota Kehr: Utopie
Eels: I like Birds
Mono und Nikitaman: Solang die Sonne scheint
Käptn Peng und die Tentakel von Delphi: Der Anfang ist nah
Danger Dan (Antilopen Gang): Ölsardinenindustrie

Redaktion: Karina Schaumberger
Technik: Michaela Kramesch

Schreibe einen Kommentar